Direkt zum Inhalt

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

KULTUR UND WISSENSCHAFT

  IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Ministerium
  • Kultur
  • Hochschule und Forschung
  • Weiterbildung und politische Bildung
  • Presse und Service
  • Suche
Startseite
Ministerium
  • Leitung des Hauses
    • Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen
    • Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig
  • Organisation
    • Organisationsplan
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Logos des Ministeriums
  • Arbeitgeber Ministerium
    • Arbeiten im Ministerium
    • Stellen im Ministerium
    • Referendariat im Ministerium
    • Praktikum im Ministerium
    • Weitere Stellenangebote
  • Rechtsgrundlagen
    • Rechtsgrundlagen Kultur
    • Rechtsgrundlagen Hochschule und Forschung
    • Rechtsgrundlagen Weiterbildung und politische Bildung
  • 50 Jahre Wissenschaftsministerium
  • NRWweit
    • Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen
    • Brexit-Auswirkungen auf Wissenschaft, Forschung und Kultur
Kultur
  • Sparten
    • Überblick: Kulturstandort NRW
    • Archive in NRW
    • Bibliotheken in NRW
    • Bildende Kunst in NRW
    • Film in NRW
    • Kunst am Bau in NRW
    • Literatur in NRW
    • Medienkunst in NRW
    • Musik in NRW
    • Tanz in NRW
    • Theater in NRW
  • Arbeitsfelder
    • Europäisches Kulturerbe-Siegel
    • Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Diversität und Teilhabe
    • Internationale Kulturpolitik
    • Kulturbauten
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturerbe
    • Kulturgutschutz
    • Kultur und Wirtschaft
    • Kunst und Kultur von Frauen
    • Soziokultur
  • Rahmen der Kulturpolitik
    • Kulturförderrichtlinie NRW
    • Kulturministerkonferenz
    • Kulturpolitik
    • Kulturgesetzbuch Nordrhein-Westfalen
    • Kulturförderplan
    • Landeskulturbericht
    • Kulturförderbericht
  • Kultur konkret
    • Digitale Kulturkonferenz 2022
    • Digitales Kunstregister
    • Magazin Kultur in Nordrhein-Westfalen
    • Beethoven Jubiläumsjahr: BTHVN2020
    • beuys 2021. 100 jahre joseph beuys
    • Kulturkenner NRW
    • Kunstsammlung NRW
    • Netzwerke
    • Ruhr Museum
    • Ruhrtriennale
    • Schauspielhaus
  • Förderungen
    • Archivförderung
    • "Auf geht’s!"
    • Bibliotheksförderung
    • Coronahilfen Kunst und Kultur
    • Diversitätsfonds
    • Dritte Orte
    • Ehrensold
    • Ergänzungsmittel Barrierefreiheit
    • Filmförderung
    • Förderfonds „Kulturelle Bildung im Alter“
    • Förderung für bildende Kunst
    • Förderung der freien darstellenden Künste
    • Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler
    • Förderung für „Soziokulturelle Zentren“
    • Häufige Fragen zur Förderung
    • Internationaler Kulturaustausch
    • Investitionen kulturelle Infrastruktur
    • JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen
    • Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Künstlerinnen und Künstlern in die Kita
    • Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung
    • Kreativ.Quartiere Ruhr
    • Kulturrucksack NRW
    • Künstlerinnenpreis
    • Kultur und Weiterbildung
    • Landesprogramm „Kultur und Schule“
    • Literaturförderung
    • Medienkunstförderung
    • Musikförderung
    • Neue Künste Ruhr
    • Neue Normalität
    • NRW Preis Kulturelle Bildung
    • Programm "Hochwasser 2021"
    • Regionales Kultur Programm NRW
    • Stärkungsinitiative Kultur
    • Tanz- und Theaterförderung
    • Überblick: Kulturförderung in NRW
Hochschule und Forschung
  • Studium und Lehre
    • Überblick: Hochschulen in NRW
    • Studiengänge in NRW
    • Vorlesungszeiten
    • Studienstart 2021
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • BAföG
    • Studienkredite, -darlehen und Nebenjobs
    • Stipendien für Talente
    • Studienberatung
    • Online-Self-Assessments
    • Online-Portal Studiport
    • Talentscouting
    • Informationen für Flüchtlinge
    • Wochen der Studienorientierung
  • Forschung
    • Forschungsreise "Möglichmacher"
    • Überblick: Forschungspolitik
    • Schwerpunktfelder der Forschung
    • Europa-2020-Strategie
    • Europäische Forschungspolitik
    • Exzellenzinitiative
    • Grand Challenges: Answers from North Rhine-Westphalia
    • Exzellenzstrategie
    • Forschungseinrichtungen
    • Heinrich Hertz-Stiftung
    • Innovative Hochschule
    • Regionale Innovationsnetzwerke
    • Verbünde und Netzwerke
  • Digitalisierung in Hochschule und Wissenschaft
    • Digitalisierungsoffensive
    • Digitale Hochschule NRW (DH.NRW)
    • Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre
    • Förderlinien Digitalisierungsoffensive
    • Vernetzte Hochschulen: Digitalisierung von Studium, Lehre und Forschung in Nordrhein-Westfalen
  • Hochschulen
    • Gemeinsame Erklärung zum Gender Pay Gap
    • Überblick: Hochschulen in NRW
    • Hochschulgesetz
    • Hochschulvereinbarung und Hochschulverträge
    • Chancengleichheit
    • Gender-Kongress 2020
    • Hauptpersonalrat
    • Hochschulbau
    • Hochschulbibliothekszentrum (hbz)
    • Hochschulmedizin
    • Internationales
    • Kunst- und Musikhochschulen
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Service für Hochschulen
    • Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen
  • Förderungen
    • Lamarr Fellow Network Ramp Up
    • Netzwerke 2021
    • Bund-Länderprogramm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
    • Profilbildung 2022
    • Brückenbildung NRW
    • Europäische Bildungspolitik
    • Europäische Regionalpolitik
    • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Förderlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
    • Förderlinie „Digitale Gesellschaft“
    • Förderlinie „Digitale Sicherheit“
    • Förderlinie „Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen“
    • Förderlinien Digitalisierungsoffensive
    • Förderprogramm „Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften“
    • Förderprogramm „Nachwuchsforschungsgruppen.NRW 2015–2021“
    • Forschungsförderung an Fachhochschulen
    • Rita Süssmuth-Forschungspreis
    • Horizon 2020
    • Innovative Medizin in der digitalen Gesellschaft
    • Junges Kolleg
    • Kerndatensatz Forschung
    • Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen
    • Leitmarkt-Wettbewerbe
    • NRW Forschungskollegs
    • Rückkehrprogramm
Weiterbildung und politische Bildung
  • Allgemeine Weiterbildung
    • Überblick: Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
    • Arbeitnehmerweiterbildung
    • Berichtswesen
    • Innovationsfonds für die Weiterbildung
    • Förderung von Einrichtungen und Regionalkonferenz
    • Landesweiterbildungsbeirat
    • Lehren und Lernen im digitalen Wandel – Digitalisierung in der Weiterbildung
    • Novellierung Weiterbildungsgesetz
    • Qualitätssicherung in der Weiterbildung
    • Supportstelle Weiterbildung
    • Weiterbildungsrecht
    • Zentralstelle für Fernunterricht
  • Teilhabe und Bildung
    • Alphabetisierung und Grundbildung
    • Europäischer Sozialfonds
    • Next Career
    • Zukunft durch Innovation
    • Zweiter Bildungsweg
  • Erinnerung leben
    • Erinnerungskultur stärken
    • Flucht gestern und heute
  • Landeszentrale für politische Bildung
    • Landeszentrale für politische Bildung
    • Extremismusprävention
    • Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen
    • 70 Jahre Grundgesetz: Demokratie ganz nah
    • Informationsportal „Gegen gewaltbereiten Salafismus“
  • Förderungen
    • Förderrichtlinie § 96 BVFG
Presse und Service
  • Pressemitteilungen & Pressekontakt
  • Bürgerkontakt
  • Broschürenservice
SucheSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. bild
  3. 20211105_farm-4653nfsm.jpg

Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig

Portrait Staatssekretär Dr. Günnewig
Bild
©Bettina Engel-Albustin / MKW
Herunterladen jpeg 1.85 MB

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Startseite
Ministerium
  • Leitung des Hauses
  • Organisation
  • Arbeitgeber Ministerium
  • Rechtsgrundlagen
  • 50 Jahre Wissenschaftsministerium
  • NRWweit
Kultur
  • Sparten
  • Arbeitsfelder
  • Rahmen der Kulturpolitik
  • Kultur konkret
  • Förderungen
Hochschule und Forschung
  • Studium und Lehre
  • Forschung
  • Digitalisierung in Hochschule und Wissenschaft
  • Hochschulen
  • Förderungen
Weiterbildung und politische Bildung
  • Allgemeine Weiterbildung
  • Teilhabe und Bildung
  • Erinnerung leben
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Förderungen
Presse und Service
  • Pressemitteilungen & Pressekontakt
  • Bürgerkontakt
  • Broschürenservice
© 2022 Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz