Horizont 2020
Rahmenprogramm für Forschung und Innovation in Europa

Seit 2014 gibt es Horizont 2020, das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Gemeinsam mit den EU-Strukturfonds unterstützt es Forschende aus Wissenschaft und Unternehmen dabei, ihre Ideen zu verwirklichen.
Dabei werden Aktivitäten in allen Phasen gefördert: Von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung bis hin zur Markteinführung neuer Technologien und Dienstleistungen.
Horizon 2020 bündelt die gemeinschaftlichen Anstrengungen Europas in Forschung, Technologie und Innovation, um Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden.
Unter der Leitlinie "Kein Antrag ohne Beratung" bietet die Landesregierung ein umfassendes Unterstützungsangebot für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Unternehmen aus NRW an, um sich erfolgreich um die Mittel der Europäischen Forschungs- und Innovationsförderung zu bewerben. Diese Maßnahmen sind in einem Handlungskonzept beschrieben mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu steigern. Dies geschieht durch eine intensive internationale Vernetzung und eine möglichst hohe Beteiligung von Akteuren aus NRW an den Instrumenten des Europäischen Forschungsraumes.
Der Innovationsförderung kommt in den Maßnahmen des Handlungskonzepts ein stärkeres Gewicht als bisher zu. Dadurch soll eine höhere Anzahl an Forschungsergebnissen in Deutschland und Europa in die Anwendung im Markt gebracht und dadurch die Innovationslücke überwunden werden.
Details des Handlungskonzeptes können Sie den weiterführenden Informationen entnehmen.