Förderprogramm Film
Die Landesregierung fördert Projekte des künstlerischen Films
Die Landesregierung fördert Veranstaltungen zur Präsentation des künstlerischen Films, die künstlerische Filmbildung sowie den Erhalt historischer Filme.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Fragen und Antworten zum Förderprogramm Filmkunst des Landes Nordrhein-Westfalen.
Förderziele
Förderziele sind die Unterstützung von Vorhaben, die den künstlerischen Film präsentieren oder thematisieren (ausgenommen ist die Filmproduktion), die Vermittlung des künstlerischen Films an Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zum Erhalt historisch bedeutenden Filmmaterials.
Was wird gefördert?
- Regional und überregional herausragende Filmfestivals und Filmreihen
- Fachveranstaltungen und Projekte im Bereich des künstlerischen Film und des Dokumentarfilms
- Vorhaben zur Vermittlung des künstlerischen Films an Kinder- und Jugendliche
- Projekte mit Modellcharakter
- Projekte zur Restaurierung und Sicherung historischen Filmmaterials
Wer wird gefördert?
- Gemeinden und Gemeindeverbände
- Sonstige öffentliche Träger
- Einzelpersonen
- Vereine und Organisationen, sonstige private Träger
Wie wird gefördert?
Es handelt sich überwiegend um Projektförderung im jeweiligen Haushaltsjahr. Antragsvordrucke für Landesförderungen sind bei den Bezirksregierungen oder über deren Websites erhältlich.
Wer informiert?
- Ansprechpartner sind die Dezernate 48 der jeweiligen Bezirksregierungen.
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
- Arbeitsstipendien Film
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft vergibt ab 2018 je ein Arbeitsstipendium für den künstlerischen Spiel- und Dokumentarfilm und den künstlerischen Dokumentarfilm für Kinder oder Jugendliche.
- Künstlerischer Film
Die Produktion und die Präsentation des künstlerischen Films hat in Nordrhein-Westfalen Tradition. Namhafte Veranstalter wie das älteste Kurzfilmfestival der Welt, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, sind hier zu Hause.
- Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler
Die Landesregierung verleiht regelmäßig kulturelle Preise an junge Nachwuchskünstlerinnen und –künstler. Sie sind Ermutigung und Anerkennung für das künstlerische Werk.
- Auslandsstipendien
Internationale Kontakte sind für Künstlerinnen und Künstler eine bereichernde Facette ihrer Arbeit. Mit den Stipendien erhalten vor allem jüngere Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich durch einen Auslandsaufenthalt künstlerisch weiterzuentwickeln.
- Arbeitsstipendien im Bereich bildende Kunst
Mit Arbeitsstipendien sichert die Landesregierung begabte Künstlerinnen und Künstlern für die Dauer des Stipendiums finanziell ab, damit sie an einem Ort konzentriert arbeiten und sich künstlerisch weiterentwickeln können.