Förderprogramm Regionale Kulturpolitik
Förderprogramm unterstützt die kulturelle Profilierung der Kulturregionen
Mit dem Förderprogramm "Regionale Kulturpolitik" unterstützt die Landesregierung seit Ende der 1990er Jahre die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens dabei, sich zu profilieren und ihre Attraktivität und Identität nach innen und nach außen zu stärken. Dabei sollen die Kommunikation und Kooperation zwischen Kulturschaffenden und den Kulturverantwortlichen in Regionen und Land initiiert und intensiviert sowie neue Impulse für die Kulturarbeit in der Fläche gegeben werden.
Einen Antrag auf Förderung können sowohl Kommunen als auch Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen einreichen, die mit einem Projekt das Kunst- und Kulturangebot ihrer Kulturregion bereichern oder weiter qualifizieren möchten. In der Regel kann eine Landesförderung bis maximal 50% beantragt werden. Die Vernetzung mit anderen Akteuren in der Region ist dabei ein wichtiges Förderkriterium. Von großer Bedeutung ist außerdem das Beratungsangebot, das die regionalen Koordinierungsbüros leisten.
Weitere Informationen über das Förderprogramm, die Antragsmodalitäten sowie die Kontaktdaten der regionalen Koordinierungsbüros finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
- Kultur und Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt heute europaweit als Schlüsselbranche. Sie leistet einen hohen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung. Ihre Stärken sind Dynamik, Vielfalt und Flexibilität.