KULTUR UND WISSENSCHAFT

  IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Beethoven Jubiläumsjahr: BTHVN2020

Ein Street-Art Bild von Ludvig van Beethoven

Beethoven Jubiläumsjahr: BTHVN2020

2020 wird dem 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven mit einem Jubiläumsjahr unter dem Titel BTHVN2020 gedacht. Mit zahlreichen Veranstaltungen werden die Werke Beethovens geehrt. Förderung geht zudem an innovative Projekte, die den Kulturstandort Nordrhein-Westfalen weiter stärken.

Jubiläum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens

2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. In einem einzigartigen Schulterschluss haben sich die Bundesrepublik Deutschland, das Land Nordrhein-Westfalen, der Rhein-Sieg-Kreis und die Bundesstadt Bonn zur Errichtung der gemeinnützigen Beethoven Jubiläums Gesellschaft mbH zusammengefunden, die dieses bedeutende Jubiläum koordiniert und unter der Dachmarke BTHVN2020 kommuniziert. Das Land Nordrhein-Westfalen engagiert sich insbesondere auch mit 10 Millionen Euro zusätzlichen Fördermitteln, die der Landtag für die Jahre 2018 bis 2020 zusätzlich zu den kontinuierlichen Förderungen zur Verfügung gestellt hat.

Die Beethoven Jubiläums Gesellschaft wird getragen von den vier Gebietskörperschaften. Sie hat den Auftrag, das Jubiläumsjahr als nationales Ereignis mit internationaler Strahlkraft in regionaler Verankerung zu gestalten, zu fördern, zu koordinieren und zu verantworten. Die Gesellschaft hat Förderanträge für kulturelle Projekte im Jubiläumsjahr bis zum 30. September 2019 entgegengenommen.

Ziele des Beethoven Jubiläums sind zum einen die Vermittlung von Beethovens Werk sowie die Stärkung und Förderung innovativer Projekte, zum anderen die Steigerung der Bekanntheit Bonns als Beethoven-Stadt. Die Veranstaltungsvielfalt im Jubiläumsjahr 2020 bietet ganzjährig großartige Musikerlebnisse in unterschiedlichen Projektformen. In Konzerten, Ausstellungen, Opern, Film-, Tanz-, oder Theaterproduktionen, aber auch in Symposien und Bildungsprogrammen werden Beethovens Werke aus verschiedenster Perspektive beleuchtet: Von historisch-kritischen Aufführungen bis zu zeitgenössisch-künstlerischen Aktivitäten.

Übrigens: Mit "BTHVN" signierte der Komponist selbst einige seiner Werke.

Videobotschaft Ministerin Pfeiffer-Poensgen zum Beethovenjahr

Video

MKW_NRW_Beethoven_Videostatement

27.09.2023