Filmpreis des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
Auszeichnungen für Filmemacherinnen und Filmemacher
Die Landesregierung verleiht im Rahmen des internationalen Wettbewerbs der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zwei Preise im Gesamtwert von 8.000 Euro.
Was wird ausgezeichnet?
- Zwei Kurzfilme
Wer wird ausgezeichnet?
- Regisseurinnen und Regisseure sowie Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren
Welche Bedingungen gibt es?
Die Filme nehmen am Wettbewerb der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen teil.
Worin besteht der Preis?
Das Preisgeld beträgt 8.000 Euro, aufgeteilt in einen Hauptpreis (dotiert mit 5.000 Euro) und einen Nebenpreis (dotiert mit 3.000 Euro).
Wer wählt aus?
- Eine Jury, die vom Ministerium berufen wird
Das könnte Sie auch interessieren
- Förderprogramm Film
Die Landesregierung fördert Veranstaltungen zur Präsentation des künstlerischen Films, die künstlerische Filmbildung sowie den Erhalt historischer Filme.
- Arbeitsstipendien Film
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft vergibt ab 2018 je ein Arbeitsstipendium für den künstlerischen Spiel- und Dokumentarfilm und den künstlerischen Dokumentarfilm für Kinder oder Jugendliche.
- Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler
Die Landesregierung verleiht regelmäßig kulturelle Preise an junge Nachwuchskünstlerinnen und –künstler. Sie sind Ermutigung und Anerkennung für das künstlerische Werk.
- Auslandsstipendien
Internationale Kontakte sind für Künstlerinnen und Künstler eine bereichernde Facette ihrer Arbeit. Mit den Stipendien erhalten vor allem jüngere Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich durch einen Auslandsaufenthalt künstlerisch weiterzuentwickeln.
- Künstlerischer Film in Nordrhein-Westfalen
Die Produktion und die Präsentation des künstlerischen Films hat in Nordrhein-Westfalen Tradition. Namhafte Veranstalter wie das älteste Kurzfilmfestival der Welt, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, sind hier zu Hause.