Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen
Auszeichnung für ein herausragendes Erstleserbuch
Spannende und gut erzählte Bücher für Leseanfängerinnen und -anfänger sind ein wichtiger Baustein für erfolgreiche Leseförderung. Die Landesregierung lobt jährlich einen mit 5.000 Euro ausgestatteten Kinderbuchpreis für ein besonders gelungenes Erstleserbuch aus.
Förderziel
Förderung von Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, die durch sprachlich interessante und kreativ gestaltete Kinderbücher zur Steigerung der Lesefreude von Kindern beitragen.
Was wird gefördert?
Die Auszeichnung wird für ein besonders qualitätsvolles Kinderbuch vergeben, das für Kinder im Erstlesealter geeignet und auch im Schulunterricht einsetzbar ist. Das Buch soll den sprachlichen und inhaltlichen Ansprüchen der Altersstufe gerecht werden und aktuell im Handel verfügbar sein.
Wer wird gefördert?
Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren. Eine Altersbegrenzung besteht nicht. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen.
Wie wird gefördert?
Es wird ein Preis in Höhe von 5.000 Euro verliehen.
Wie wird ausgewählt?
In einem zweistufigen Verfahren benennen zunächst sachkundige Institutionen und Einzelpersönlichkeiten geeignete Buchvorschläge für ein vom Land bestimmtes Auswahlgremium. Diese Jury wählt die Preisträgerin beziehungsweise den Preisträger aus.
Den Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2017 teilen sich der norwegische Autor Håkon Øvreås und der ebenfalls aus Norwegen stammende Illustrator Øyvind Torseter für das Kinderbuch "Super-Bruno", erschienen im Carl Hanser Verlag, München. Sie schildern in dem Buch die Geschichte von einem Jungen im Grundschulalter, der einiges zu bewältigen hat: Bruno ist wütend, weil drei ältere Jungen seine selbst gebaute Hütte verwüstet haben - und zugleich traurig, weil ihm sein gerade verstorbener Großvater nicht mehr helfen kann, sich dagegen zu wehren. Als Bruno einen Superhelden-Film sieht, hat er eine Idee: Zusammen mit seinen Freunden Matze und Laura, mit Fantasie und brauner Farbe gelingt es ihm doch noch, sich gegen die großen Jungen erfolgreich zu behaupten.
Håkon Øvreås wurde 1974 in Norwegen geboren. Er studierte Literaturwissenschaft und debütierte 2008 mit einem Gedichtband. "Super-Bruno" ist sein erstes Kinderbuch. 2016 erschien die deutsche Übersetzung von Angelika Kutsch im Verlag Carl Hanser, München.
Øyvind Torseter wurde 1972 geboren und studierte am Kent Institute of Art and Design und an der Osloer School of Graphic Designs. Er veröffentlichte sein erstes Kinderbuch 1999. Seitdem hat er zahlreiche Bücher illustriert und auch eigene Texte geschrieben.
Die Verleihung des Kinderbuchpreises an Håkon Øvreås und Øyvind Torseter fand am 24. November 2017 in der Stadtbibliothek Ahaus statt.
Der Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen feierte im Jahr 2014 sein 25-jähriges Jubiläum.
Weiterführende Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
- Förderprogramme Literatur
Nordrhein-Westfalen gilt mit seinem reichen literarischen Erbe zu Recht als Literaturland. Die Landesregierung will diesen Status sichern und vor allem durch die individuelle Autorenförderung und die Stärkung der literarischen Infrastruktur weiterentwickeln.
- Landesprogramm für Kultur und Schule
Die Landesregierung will den schulischen Rahmen nutzen, um Kinder und Jugendliche zusätzlich zum normalen Unterricht an Kunst und Kultur heranzuführen.
- Förderpreis des Landes für junge Künstlerinnen und Künstler
Die Landesregierung verleiht regelmäßig kulturelle Preise an junge Nachwuchskünstlerinnen und –künstler. Sie sind Ermutigung und Anerkennung für das künstlerische Werk.
- Stipendien für Literatur
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport vergibt Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren und fördert Aufenthaltsstipendien für Autorinnen und Autoren im Künstlerdorf Schöppingen sowie für Übersetzerinnen und Übersetzer im Europäischen Übersetzerkollegium in Straelen.
- Auslandsstipendien
Internationale Kontakte sind für Künstlerinnen und Künstler eine bereichernde Facette ihrer Arbeit. Mit den Stipendien erhalten vor allem jüngere Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich durch einen Auslandsaufenthalt künstlerisch weiterzuentwickeln.
- Literatur in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen ist eine Literaturland: Viele Autorinnen und Autoren sind hier zu Hause, viele Literatureinrichtungen sorgen für ein attraktives und vielfältiges Veranstaltungsprogramm, viele – vor allem auch kleinere – Verlage sorgen für ein breites Literaturangebot. Die Landesregierung unterstützt die literarische Szene in vielerlei Weise.