Nachwuchsstipendium Freie Kinder- und Jugendtheater
Antworten auf Fragen zur Vergabe von Nachwuchsstipendien
Wer wird gefördert?
Das Stipendien-Programm richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere aus den Bereichen
- Schauspiel, Bühnenbild/Ausstattung,
- Dramaturgie,
- Theaterwissenschaft,
- Theaterpädagogik und
- Kulturmanagement.
Das Stipendium muss in Anbindung an ein freies Kinder- und Jugendtheater konzipiert sein.
Wie wird gefördert?
Initiiert und gefördert durch das Ministerium und unterstützt durch den Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater NRW werden jährlich sechs Arbeitsstipendien à vier Monate an junge Theaterschaffende im Umfang von je 5.000 Euro vergeben.Die Organisation liegt beim COMEDIA Theater Köln.
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerbungen sind an das COMEDIA Theater Köln zu richten:
NRWStipendium@comedia-koeln.de
Wie wird ausgewählt?
Eine Fachjury wählt die Stipendiaten aus.
Wo erhalte ich die Ausschreibungsunterlagen?
Die Ausschreibungen zum Nachwuchsstipendium Freie Kinder- und Jugendtheater können Sie downloaden und nachlesen unter der Website von COMEDIA Theater Köln – Ausschreibungen
Wer informiert?
Für alle Fragen zu diesem Stipendium wenden Sie sich bitte an:
Jutta M. Staerk
COMEDIA Theater Köln
Vondelstraße 4-8
50677 Köln
NRWStipendium@comedia-koeln.de
Stipendiaten 2018
- Philine Conrad (Comedia Theater, Köln),
- Hannah Lorenz (c.t.201 Freies Theater, Köln),
- Anna Nolden (Fetter Fisch, Münster),
- Alina Rohde (Theater Marabu, Bonn),
- Carsten Schecker (TheaterKohlenpott, Herne)
- Ivo Schneider (Theaterspiel Witten)
Das könnte Sie auch interessieren
- Förderprogramme Tanz und Theater
Mit seinen vielen Tanztheatern gehört Nordrhein-Westfalen zu den Zentren der Tanzkultur in Deutschland. Tanz und Ballett haben hier eine besondere Tradition. Die Landesregierung fördert Projekte zur Sicherung und Weiterentwicklung des "Tanzlandes NRW".
- Förderpreis des Landes für junge Künstlerinnenund Künstler
Die Landesregierung verleiht regelmäßig kulturelle Preise an junge Nachwuchskünstlerinnen und –künstler. Sie sind Ermutigung und Anerkennung für das künstlerische Werk.
- Auslandsstipendien
Internationale Kontakte sind für Künstlerinnen und Künstler eine bereichernde Facette ihrer Arbeit. Mit den Stipendien erhalten vor allem jüngere Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich durch einen Auslandsaufenthalt künstlerisch weiterzuentwickeln.