
Brexit-Auswirkungen auf Wissenschaft, Forschung und Kultur
Auswirkungen des Brexits Fragen und Antworten für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Mit dem Referendum vom 23.06.2016 hat sich das Vereinigte Königreich für einen Austritt aus der Europäischen Union („Brexit“) entschieden und diese mit Ablauf des 31.01.2020 verlassen. Bis Ende 2020 bleibt das Vereinigte Königreich noch in einer Übergangsphase, während der sich so gut wie nichts ändert. Die Übergangsfrist endet mit Ablauf des 31.12.2020, falls nicht bis zum 30.06.2020 eine Verlängerung beantragt werden sollte. Falls bis dahin keine neuen Regelungen gefunden sein sollten, würde der Fall des No Deal-Brexit eintreten.
Die konkreten Folgen des Austritts werden davon abhängen, ob und wie die Grundlagen für eine weitere Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich u.a. in Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung geschaffen werden. Bis zum Abschluss des Austrittsverfahrens ist das Vereinigte Königreich ein Mitgliedsstaat mit allen Rechten und Pflichten.
Auf dieser Seite haben wir Links mit weiterführenden Informationen zu den Themengebieten Wissenschaft, Forschung und Kultur für Sie zusammengestellt.
Wissenschaft und Forschung
- Bedeutung des Brexit für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- EU-Austritt: Informationen für Studierende im Vereinigten Königreich
- Information zur BaFöG-Förderung nach dem Brexit
Erasmus+ und Brexit
- Informationen der vier Nationalen Agenturen, die in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ umsetzen, auf der gemeinsamen Internet-Seite sowie der Europäischen Kommission:
Kultur
Allgemeine Informationen
Informationen und weiterführende Links rund um das Thema Brexit, die von grundsätzlicher Bedeutung sind oder andere Bereiche betreffen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, findet man auf der Brexit-Themenseite des Landes Nordrhein-Westfalen: www.land.nrw/de/brexit
Weitere Informationen haben auch die Bundesregierung, die britische Regierung und die Europäische Kommission ins Netz gestellt:
- www.bundesregierung.de/breg-de/themen/brexit
- www.gov.uk/government/brexit (Informationen auf Englisch)
- ec.europa.eu/info/brexit/brexit-preparedness_de (Informationen auf Englisch)
- Informationen der Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Vereinigten Königreich für deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
Die EU-Kommission hat die ‘Taskforce für die Beziehungen zum Vereinigten Königreich‘ (UKTF) eingesetzt. Sie ist zuständig für die Koordinierung sämtlicher Arbeiten der Europäischen Kommission im Hinblick auf strategische, operative, rechtliche und finanzielle Aspekte des Austritts und die künftigen Beziehungen des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Union.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: