
Brexit-Auswirkungen auf Wissenschaft, Forschung und Kultur
Auswirkungen des Brexits Fragen und Antworten für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Mit dem Referendum vom 23.06.2016 hat sich das Vereinigte Königreich für einen Austritt aus der Europäischen Union („Brexit“) entschieden. Die konkreten Folgen werden davon abhängen, ob und wie die Grundlagen für eine weitere Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich u.a. in Kultur, Wissenschaft und Forschung geschaffen werden. Bis zum Abschluss des Austrittsverfahrens ist das Vereinigte Königreich ein Mitgliedsstaat mit allen Rechten und Pflichten.
Auf dieser Seite haben wir Links mit weiterführenden Informationen zu den Themengebieten Wissenschaft, Forschung und Kultur für Sie zusammengestellt.
Wissenschaft und Forschung
- Bedeutung eines No-Deal-Brexit für Bildung und Forschung
- EU-Austritt: Informationen für Studierende im Vereinigten Königreich
- Information zur BaFöG-Förderung nach dem Brexit
Erasmus+ und Brexit
- Informationen der vier Nationalen Agenturen, die in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ umsetzen, auf der gemeinsamen Internet-Seite sowie der Europäischen Kommission:
Kultur
Allgemeine Informationen
Informationen und weiterführende Links rund um das Thema Brexit, die von grundsätzlicher Bedeutung sind oder andere Bereiche betreffen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, findet man auf der Brexit-Themenseite des Landes Nordrhein-Westfalen: www.land.nrw/de/brexit
Weitere Informationen haben auch die Bundesregierung, die britische Regierung und die Europäische Kommission ins Netz gestellt: