Abschlüsse
Bachelor und Master

Nach einem Beschluss der europäischen Bildungsministerinnen und -minister wurden bis 2010 EU-weit alle Studiengänge auf die Abschlüsse Bachelor und Master, die aufeinander aufbauen, umgestellt. So wird eine bessere internationale Vergleichbarkeit der Abschlüsse gewährleistet.
Die Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor und Master zielen darauf ab, die Studierenden von Anfang an auf die Berufspraxis vorzubereiten. Deshalb wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken oder Zeitmanagement. Studierende in Nordrhein-Westfalen können problemlos einen Bachelor- oder Masterstudiengang ihrer Wahl aufnehmen. Die Umstellung der Studiengänge auf die modernen, international anerkannten Abschlüsse ist an den nordrein-westfälischen Hochschulen abgeschlossen.
Bachelor
Der Bachelor-Studiengang ist in Modulen organisiert. Das sind größere Studieneinheiten aus verschiedenen Veranstaltungen wie Vorlesungen und Seminaren. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhalten Studierende Leistungspunkte (ECTS-Punkte). Die Notenpunkte gehen neben den Prüfungsnoten am Ende des Studiums in die Abschlussnote ein. Damit sind die Leistungen des gesamten Studiums Teil des Bachelor-Zeugnisses.
Als erster berufsqualifizierender Abschluss eröffnet der Bachelor die Möglichkeit, in das Arbeitsleben einzusteigen. Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen, die einen Master anstreben, können in der Übergangsphase Berufserfahrungen sammeln und mit dem Master gegebenenfalls zielorientiert auf berufliche Erfahrungen aufbauen oder noch einmal einen neuen Schwerpunkt setzen.
Master
Studierende können sich nach dem Bachelor-Abschluss oder nach einiger Zeit im Beruf für ein Masterstudium entscheiden. Der Master baut auf dem Bachelor auf und setzt neben dem Studienabschluss oft auch weitere Zugangsbedingungen voraus. Das meist viersemestrige Studium dient der fachlichen Spezialisierung und Weiterqualifizierung. Es ist wissenschaftlich ausgerichtet und berechtigt zur Promotion.
Lehrerausbildung
Im Wintersemester 2011/ 2012 wurde auch die Lehrerausbildung reformiert und auf die Bachelor/ Master-Struktur umgestellt. In den Bereichen Medizin, Pharmazie, Lebensmittelchemie und Jura werden die Studiengänge weiterhin mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Die Umstellung dieser Studiengänge erfolgt gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt.