Hochschulen In Nordrhein-Westfalen wird an insgesamt 68 Hochschulen gelernt und gelehrt. Mehr zu den Rahmenbedingungen, der Hochschulmedizin, Kunst- und Musikhochschulen sowie Unterlagen für Hochschulvertreter finden Sie hier. Überblick: Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Die vielfältige Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen bietet Studierenden die Möglichkeit einer exzellenten Ausbildung. 68 öffentlich-rechtliche Universitäten und Fachhochschulen, staatliche Kunst- und Musikhochschulen, private, kirchliche und Verwaltungshochschulen finden sich im Land. Hochschulgesetz Den Rahmen für die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen bildet das Hochschulgesetz. Hochschulvereinbarung und Hochschulverträge Die Hochschulvereinbarungen und Hochschulverträge halten getroffene Vereinbarungen der verschiedenen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit der Landesregierung fest. Chancengleichheit Die Landesregierung fördert die Chancengleichheit an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Frauen und Männer sollen in Forschung und Lehre gleichberechtigt arbeiten können. Gender-Kongress 2020 Der Gender-Kongress 2020 fand am 11. Februar 2020 in Essen statt. Ziel des Kongresses war es, sich über Hochschulentwicklungen und Gleichstellungsinstrumente zu verständigen und Strategien zur Gleichstellung von Frau und Mann sowie zur Chancengerechtigkeit zu entwickeln. Hauptpersonalrat Der Hauptpersonalrat vertritt mehr als 2.200 Beschäftigte in verschiedenen öffentlichen Institutionen in Nordrhein-Westfalen. Bauen und Investieren an Hochschulen Innovative Forschung und hervorragende Lehre kommen nicht ohne entsprechende Infrastruktur aus. Das Land Nordrhein-Westfalen investiert deswegen in den Aus- und Umbau der Hochschulen. Hochschulbibliothekszentrum (hbz) Das Hochschulbibliothekszentrum (hbz) ist eine zentrale und innovative Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen. Hochschulmedizin Die Hochschulmedizin besitzt durch die Kooperation von medizinischen Fachbereichen und den Universitätskliniken eine Sonderstellung, die durch das Zusammenspiel von Forschung, Lehre und Krankenversorgung geprägt ist. Hier finden Sie Informationen zu rechtlichen, finanziellen und baulichen Aspekten. Internationales Hier finden Sie Hinweise zur Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse und Grade in Nordrhein-Westfalen. Kunst- und Musikhochschulen Die Kunst- und Musikhochschulen in Nordrhein-Westfalen sichern die künstlerische Ausbildung. Hier finden Sie mehr Informationen zur Ausbildung, zum Kunsthochschulbeirat sowie die Adressen der Standorte. Schwerbehindertenvertretung Die Schwerbehindertenvertretung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb oder die Dienststelle, vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite. Service für Hochschulen Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt als Serviceangebot für die nordrhein-westfälischen Hochschulen Statistiken, Analyseraster und Arbeitshilfen zu bestimmten Haushaltsangelegenheiten zur Verfügung. Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen Der Rahmenvertrag für gute Beschäftigungsverhältnisse wurde gemeinsam vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen und der Landespersonalräte erarbeitet. Er hält Verbesserungspotenziale für die Arbeits der Beschäftigten an den Hochschulen fest.
Überblick: Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Die vielfältige Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen bietet Studierenden die Möglichkeit einer exzellenten Ausbildung. 68 öffentlich-rechtliche Universitäten und Fachhochschulen, staatliche Kunst- und Musikhochschulen, private, kirchliche und Verwaltungshochschulen finden sich im Land.
Hochschulgesetz Den Rahmen für die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen bildet das Hochschulgesetz.
Hochschulvereinbarung und Hochschulverträge Die Hochschulvereinbarungen und Hochschulverträge halten getroffene Vereinbarungen der verschiedenen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit der Landesregierung fest.
Chancengleichheit Die Landesregierung fördert die Chancengleichheit an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Frauen und Männer sollen in Forschung und Lehre gleichberechtigt arbeiten können.
Gender-Kongress 2020 Der Gender-Kongress 2020 fand am 11. Februar 2020 in Essen statt. Ziel des Kongresses war es, sich über Hochschulentwicklungen und Gleichstellungsinstrumente zu verständigen und Strategien zur Gleichstellung von Frau und Mann sowie zur Chancengerechtigkeit zu entwickeln.
Hauptpersonalrat Der Hauptpersonalrat vertritt mehr als 2.200 Beschäftigte in verschiedenen öffentlichen Institutionen in Nordrhein-Westfalen.
Bauen und Investieren an Hochschulen Innovative Forschung und hervorragende Lehre kommen nicht ohne entsprechende Infrastruktur aus. Das Land Nordrhein-Westfalen investiert deswegen in den Aus- und Umbau der Hochschulen.
Hochschulbibliothekszentrum (hbz) Das Hochschulbibliothekszentrum (hbz) ist eine zentrale und innovative Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen.
Hochschulmedizin Die Hochschulmedizin besitzt durch die Kooperation von medizinischen Fachbereichen und den Universitätskliniken eine Sonderstellung, die durch das Zusammenspiel von Forschung, Lehre und Krankenversorgung geprägt ist. Hier finden Sie Informationen zu rechtlichen, finanziellen und baulichen Aspekten.
Internationales Hier finden Sie Hinweise zur Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse und Grade in Nordrhein-Westfalen.
Kunst- und Musikhochschulen Die Kunst- und Musikhochschulen in Nordrhein-Westfalen sichern die künstlerische Ausbildung. Hier finden Sie mehr Informationen zur Ausbildung, zum Kunsthochschulbeirat sowie die Adressen der Standorte.
Schwerbehindertenvertretung Die Schwerbehindertenvertretung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb oder die Dienststelle, vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.
Service für Hochschulen Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt als Serviceangebot für die nordrhein-westfälischen Hochschulen Statistiken, Analyseraster und Arbeitshilfen zu bestimmten Haushaltsangelegenheiten zur Verfügung.
Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen Der Rahmenvertrag für gute Beschäftigungsverhältnisse wurde gemeinsam vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen und der Landespersonalräte erarbeitet. Er hält Verbesserungspotenziale für die Arbeits der Beschäftigten an den Hochschulen fest.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: