Unter dem Titel „Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft” lädt das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache zu seiner siebten Jahrestagung nach Köln ein. Vorträge und Foren thematisieren die Bedeutung der Digitalisierung für den Spracherwerb – und zwar entlang der kompletten Bildungskette von der Kita über die Schule bis hin zur Erwachsenenbildung. Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, eröffnet die Tagung und diskutiert im Anschluss mit Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Zeit: Montag, 17. Februar 2020, 18.00 Uhr
Ort: KOMED Köln Mediapark, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache ist ein von der Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut der Universität zu Köln. Mit Forschung und wissenschaftlichen Serviceleistungen zu sprachlicher Bildung in einer mehrsprachigen Gesellschaft will das Institut zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem beitragen. Seit Herbst 2016 bietet das Institut das Weiterbildungsstudium „Deutsch als Zweitsprache” an, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gerne weisen wir Sie auf diesen Termin hin und freuen uns über Ihre Berichterstattung.