Land fördert Angebot der RWTH Aachen und der Bergischen Universität Wuppertal mit zusätzlich 300.000 Euro pro Jahr
Seit dem Beginn des Anmeldeverfahrens haben sich 630 junge Menschen für ein Studium Grundschullehramt am Standort Aachen beworben. Möglich wurde das modellhafte Angebot durch das starke Engagement des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, der RWTH Aachen und der Bergischen Universität Wuppertal.

„In der Grundschule bekommen unsere Kinder das Rüstzeug fürs Leben. Gut ausgebildete und motivierte Lehrerinnen und Lehrer sind der Schlüssel zum Bildungserfolg. Ich bin der RWTH Aachen und der Bergischen Universität Wuppertal sehr dankbar, dass sie mit Unterstützung des Landes 80 zusätzliche Studienplätze ermöglicht haben und so die Voraussetzungen schaffen, mehr junge Menschen für diese so verantwortungsvolle Aufgabe zu begeistern.“
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert dieses wichtige Vorhaben im Rahmen der Studienplatzoffensive II mit zusätzlich 300.000 Euro pro Jahr. Mit dem neuen Studienangebot kommen die zwei Hochschulen dem dringenden Wunsch der Region nach Studienplätzen für das Grundschullehramt am Standort Aachen nach. Insgesamt stehen 80 Plätze zur Verfügung. Der Studiengang startet im Herbst 2025. Das Studienplatzangebot für das Grundschullehramt ist in Nordrhein-Westfalen größer als die Nachfrage, so dass alle Studieninteressierten ihren Studienwunsch – allerdings nicht unbedingt den Wunschort – realisieren können.
Die Landesregierung unterstützt mit der Studienplatzoffensive II seit 2023 die Hochschulen, weitere zusätzliche Plätze in den Studiengängen Lehramt an Grundschulen und im Lehramt für sonderpädagogische Förderung anzubieten. Auf diese Weise konnten bereits 465 neue Bachelorstudienplätze in diesen beiden Bereichen geschaffen werden.
Mit den 80 zusätzlichen Studienplätzen im Grundschullehramt am Standort Aachen sind es jetzt insgesamt 545 zusätzliche Studienplätze.