
Förderprogramm "Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften"
Wissenschaftsland Nordrhein-Westfalen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften unterstützen
Phänomene wie zum Beispiel die Globalisierung und die Digitalisierung in der Arbeits- und Lebenswelt verändern das Zusammenleben von Gesellschaften. Die geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächer können dabei als Vermittler historischer, kultureller, politischer und sozialer Kompetenz mit ihrer Vielfalt an Wissen auftreten. Sie generieren und vermitteln Reflexions- und Orientierungswissen und liefern Politik und Gesellschaft wichtige Impulse für den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen und Entwicklungen. Sie ermöglichen uns Zugang zu unserem kulturellen Gedächtnis und Erbe und tragen gleichzeitig selbst dazu bei.
Beispiele wie die Extremismusforschung, Forschung zu Digitalisierung und Gesellschaft oder Arbeitsforschung zeigen, dass in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften die Bedeutung der Forschung über Disziplingrenzen hinweg, auch mit den Natur- und Ingenieurwissenschaften, steigt.
Netzwerk CoRE-NRW Connecting on Research for Extremism in North Rhine-Westphalia
Mit dem wissenschaftlichen Netzwerk CoRE-NRW sollen zum Beispiel Projekte und Formate unterstützt werden, in denen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten und Praktikerinnen und Praktiker (z.B. aus Behörden) zu den Themenfeldern Salafismus, Islamismus, Rechtsextremismus und zu weiteren Formen des Extremismus austauschen und Informationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Damit wird auch der Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft aktiv unterstützt. Die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften beauftragte Koordinierungsstelle ist am BICC in Bonn verortet.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: