Wie kaum ein anderer Lebensbereich verändert Kultur Nordrhein-Westfalen und das Leben seiner Menschen. Eine Nahaufnahme
Nordrhein-Westfalen ist Heimat einer der vielfältigsten, kreativsten und kühnsten Kulturszenen Europas. Kultur in Nordrhein-Westfalen – das ist Neugierde und Experiment, Veränderungswille und Eigensinn, Tradition und Aufbruch, Stadt und Land. Das Fundament dieser einzigartigen Kulturlandschaft zu stärken und ihr den gesellschaftlichen Stellenwert zu verschaffen, den sie verdient, ist das Ziel der Landesregierung.
Als eine der ersten Maßnahmen wurde der Kulturetat des Landes für 2022 um 50 Prozent angehoben – von 200 auf dann 300 Millionen Euro pro Jahr. Mit der Stärkungsinitiative Kultur wurde eine kulturpoli-tische Offensive gestartet, die den Kulturschaffenden Gestaltungsspielraum gibt und den Einrichtungen und Institutionen eine sichere finanzielle Perspektive. So wurden z.B. die Mittel für die kommunalen Theater und Orchester um 30 Millionen Euro erhöht, auch für die freie Szene stehen bald mit 12,5 Millionen Euro 50 Prozent mehr Mittel zur Verfügung. Mit der Förderung der „Dritten Orte“ unterstützt die Landesregierung mit 10 Millionen Euro neue Konzepte für die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Regionen. Diesen Weg der Stärkung fortzusetzen – gerade im Zeichen von Corona – ist Herausforderung und Verpflichtung. Getragen von der Überzeugung, dass die Kultur wie kaum ein anderer Lebensbereich Nordrhein-Westfalen und das Leben seiner Menschen verändert.
Wie das geschieht, was das für die Gesellschaft bedeutet und was jeder Einzelne in Nordrhein-Westfalen dazu beitragen kann, davon berichten die Menschen, die im Magazin "Kultur in Nordrhein-Westfalen" vorgestellt werden.