KULTUR UND WISSENSCHAFT

IN NORDRHEIN-WESTFALEN

NRW-Kinderbuchpreis

Ein Mädchen und ein Junge lesen ein Buch in einer Bibliothek

Mit dem Kinderbuchpreis würdigt das Land Nordrhein-Westfalen seit 1989 herausragende Bücher, die durch lebensnahe Geschichten und fantasievolle Bebilderung bei Grundschulkindern Lesefreude wecken und somit einen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten.

Spannende und gut erzählte Bücher für Leseanfängerinnen und -anfänger sind ein wichtiger Baustein für erfolgreiche Leseförderung. Die Landesregierung lobt jährlich einen mit 5.000 Euro ausgestatteten Kinderbuchpreis für ein besonders gelungenes Erstleserbuch aus, das für Kinder im Grundschulalter geeignet und auch im Schulunterricht einsetzbar ist. Für das ausgezeichnete Buch stehen ab sofort begleitende literaturpädagogische Materialien (Praxiskonzept) zur freien Verfügung bereit. Zu Beginn des neuen Schuljahrs folgen die Praxiskonzepte für die Titel der Empfehlungsliste.

Expertinnen und Experten vorwiegend aus Bibliotheken, Buchhandel und Grundschulen stellen jedes Jahr eine Liste von geeigneten Kinderbüchern zusammen, aus der eine dreiköpfige Jury das Preisträgerbuch sowie weitere Titel, die besondere Beachtung verdienen, für eine Empfehlungsliste auswählt. Eigenbewerbungen für den NRW-Kinderbuchpreis sind nicht möglich.


Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger sind in nachfolgendem Dokument gelistet:

Ausgezeichnet NRW-Kinderbuchpreis 2025

Tanya Lieske und Sybille Hein, „Wir sind (die) Weltklasse!“, Hanser Verlag, 2024.

Kinder auf einem Dino-Gerüst

Willkommen in der weltbesten Klasse! Start einer neuen Reihe von Tanya Lieske und Sybille Hein für Kinder ab 8 Jahren – divers, lebendig und alltagsnah

In dieser kunterbunten Klasse ist immer was los! Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: „Mit uns kann man eine Weltreise machen. Auch ohne dass man vor die Tür geht.“ Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty – langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach, schließlich ist so ein Dino riesig ... Eine Sache ist jedenfalls glasklar: Egal was passiert, diese Klasse hält immer zusammen. (Quelle: Hanser Literaturverlage)


Die Preisträgerinnen:

Tanya Lieske studierte Komparatistik, Romanistik, Theaterwissenschaften und Neuere Geschichte. Seit 1996 ist sie als freie Publizistin tätig. Im Deutschlandfunk arbeitet sie für die Literatursendung »Büchermarkt«, daneben schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene sowie Literaturkritiken. Tanya Lieske lebt in Düsseldorf, ihr zweiter Schreibtisch steht in Irland. Ihre Kinderbücher »Wir sind (die) Weltklasse« und »Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene Matilda« (Illustrationen: Sybille Hein) erschienen 2024 bei Hanser. 2025 folgt mit »Wir sind (die) Weltklasse - Die Schlamassel-Fahrt« der dritte Band der Reihe. (Quelle: Hanser Literaturverlage)

Sybille Hein, 1970 geboren, studierte Philosophie (halb), Illustration (ganz) und tourte viele Jahre mit ihrem Kabarett über die Bühnen der Lande. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie schreibt Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder und denkt sich regelmäßig Trickfilme für die »Sendung mit dem Elefanten« aus. Seit 2024 illustriert sie die Kinderbuchreihe »Wir sind (die) Weltklasse« von Tanya Lieske. (Quelle: Hanser Literaturverlage)


Preisverleihung

Der NRW-Kinderbuchpreis 2025 wurde durch die Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, am 30. Juni 2025 in der Stadtbibliothek Paderborn verliehen.

Zur Jury-Begründung:


Literaturpädagogische Praxis-Ideen zum NRW-Kinderbuchpreis 2024:

Tanya Lieske und Sybille Hein (Illustrationen):
„Wir sind (die) Weltklasse“
Hanser Verlag 2024
ISBN 978-3-446-27924-7
15€, 176 Seiten
 

Weitere Tipps Empfehlungsliste der Jury

Die Jury empfiehlt seit 2022 neben dem Preisträgerbuch weitere Titel, die besondere Beachtung verdienen, weil sie altersgemäß unterhalten, zum Denken herausfordern und Spaß machen. Ab Beginn des neuen Schuljahrs stehen hier auch für diese Titel begleitende literaturpädagogische Materialien (Praxiskonzepte) zur freien Verfügung zum Download bereit.
 

Folgende Titel empfiehlt die Jury 2025:

  • Will Gmehling und Anna Schilling (Illustrationen): 
    „Molly Blume“
    Peter Hammer Verlag 2024
    ISBN: 978-3-7795-0732-1
    14€, 68 Seiten

    Praxiskonzept folgt


  • Jasmin Schaudinn und Stéffie Becker (Illustrationen): 
    „Päckchensommer“
    dtv 2024
    ISBN : 978-3-423-76496-4
    14€, 192 Seiten

    Praxiskonzept folgt


  • Simak Büchel und Larisa Lauber (Illustrationen): 
    „Ein Herz für Monster: Die Schattenschlinger“
    Südpol Verlag 2023
    ISBN 978-3-96594-208-0
    14€, 128 Seiten

    Praxiskonzept folgt

Zum Herunterladen Literaturpädagogische Materialien zum Download



  • Markus Orths
    „Opa fliegt“
    Moritz-Verlag 2022
    ISBN 978-3-89565-432-9
    11,95€, 95 Seiten