KULTUR UND WISSENSCHAFT

IN NORDRHEIN-WESTFALEN

„demokratie leben – Die Europatour durch NRW“

26.04.2019

Landeszentrale für politische Bildung ist vor der Europawahl im ganzen Land unterwegs

Unter dem Motto „Du bist Europa. Mach den ersten Schritt!“ ist die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ab dem 28. April 2019 bis zur Europawahl am 26. Mai 2019 mit einem multimedial ausgestatteten Aktionsbus in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Rund um den Bus finden Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, Diskussionen, kleine Kulturvorführungen, Präsentationen sowie Workshops und Spiele statt.

Die Landeszentrale für politische Bildung NRW möchte durch vielfältige Aktionen mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landes über Demokratie, die Europäische Union und die anstehende Europawahl ins Gespräch kommen. „Wir möchten die Besucherinnen und Besucher der Aktion dazu ermutigen, sich aktiv für das Zusammenleben zu engagieren. Ziel ist es, den Menschen Lust auf die Mitgestaltung eines lebens- und liebenswerten Europas zu machen“, sagte Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung.

Ab dem 3. Mai 2019 ist der analoge Wahl-O-Mat zum Aufkleben mit an Bord des Busses. Der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ ist so etwas wie der „kleine Bruder“ des digitalen Wahl-O-Mat. Er funktioniert analog, so dass kein PC und keine Internetverbindung erforderlich sind. Der analoge Wahl-O-Mat enthält dieselben 38 Thesen wie die Online-Variante. Die Nutzerinnen und Nutzer können die Thesen gemeinsam diskutieren und durch das Anbringen von Aufklebern auf großen Stellwänden ihre Zustimmung oder Ablehnung zum Ausdruck bringen. Am Ende bekommen sie ihr Wahl-O-Mat-Ergebnis digital errechnet und an einer Scanner-Säule ausgedruckt. Der Wahl-O-Mat wird von der Bundeszentrale für politische Bildung erstellt.

Die Bustour wird von der Social Media-Kampagne #post4europe begleitet. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich dazu eingeladen, über Instagram ein kurzes Video oder ein Foto mit diesem Hashtag zu posten und zu erzählen, was ihnen an Europa besonders wichtig ist. Auf Instagram werden die öffentlichen Beiträge gesammelt und dargestellt.

Folgende Haltestellen des Aktionsbusses sind geplant:

DatumStartzeitOrtPartner
28. April11 UhrRosendahl, RathausPartnerschaftsverein Rosendahl
01. Mai10 UhrBocholt, Europe Direct InformationszentrumEuropa Direct
03. Mai12 UhrWaldbröl, Vorplatz der evangelischen KircheDemokratiewerkstatt Waldbröl
04. Mai12 UhrStolberg, RathausvorplatzDemokratiewerkstatt Stolberg
05. Mai14 UhrBochum, Vorplatz der ChristuskirchePulse of Europe
09. Mai9 UhrDüsseldorf, Ministerium für Kultur und Wissenschaft 
09. Mai16 UhrOberhausen, Saporoshje PlatzArbeit und Leben NRW
10. Mai14 UhrKrefeld, RathausplatzStadt Krefeld
11. Mai14 UhrHolzwickede, Marktplatz vor dem Rathauseurope direct
12. Mai12 UhrDortmund, Stadtfest „DORTBUNT!“europe direct und Stadt Dortmund
13. Mai9 UhrBonn, Langer Grabenweg 68Gustav-Stresemann-Institut
14. Mai16 UhrBergisch Gladbach, Konrad-Adenauer-PlatzBürgerportal Bergisch-Gladbach
17. Mai15 UhrDüsseldorf, Oberbilker MarktDemokratiewerkstatt Düsseldorf-Oberbilk
18. Mai11 UhrKöln Chorweiler, City CenterDemokratiewerkstatt Köln-Chorweiler
24. Mai10 UhrDuisburg Marxloh, August-Bebel-PlatzJugendring Duisburg
26. Mai15 UhrHamm, Willy-Brandt-PlatzBund der Deutschen Katholischen Jugend

Weitere Termine finden an verschiedenen Schulen in Nordrhein-Westfalen statt.

Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung NRW.