
Archivförderung
Kinder und Jugendliche Förderprogramm Archiv und Schule
Seit 2013 fördert das Land mit diesem Programm "nachhaltig nutzbare Projekte von Archiven in Zusammenarbeit mit Schulen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an die Archive und ihre Arbeit heranzuführen und durch die Beschäftigung mit der Lokal- und Regionalgeschichte, also mit ihrem eigenen kulturellen Erbe, zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beizutragen. Das Förderprogramm unterstützt die Zusammenarbeit von Archiven und Schulen in der Initiative Bildungspartner NRW – Archiv und Schule.
Bewerbungsstichtage sind der 1. März sowie der 1. Oktober. Die Leitung und Koordination des Förderprogramms liegen bei den Archivberatungsstellen der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium.
Nachhaltig nutzbare Projekte im Rahmen der Initiative Bildungspartner NRW – Archiv und Schule
Die Förderung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung.
Anträge sind an die Archivberatungsstellen der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen zu richten, die auch bei der Entwicklung von Projekten beraten.
Unten im Downloadbereich finden Sie zudem weiterführende Informationen sowie einen Leitfaden für die Antragsstellung.
Wichtige Dokumente dauerhaft erhalten Landesinitiative Substanzerhalt (LISE)
Papier, das im Zeitraum von etwa 1850 bis 1970 industriell hergestellt wurde, ist stark säurehaltig und droht ohne Gegenmaßnahmen zunehmend zu zerfallen. In allen Archiven befinden sich große Mengen Akten und andere Dokumente aus diesem säurehaltigem Papier. Daher fördert das Land mit der Landesinitiative Substanzerhalt (LISE) die Entsäuerung von Dokumenten aus kommunalen und privaten Archiven, damit diese vor dem Verfall bewahrt und weiterhin nutzbar bleiben. Wichtige Dokumente der Landesgeschichte werden mit Hilfe dieses Programms dauerhaft erhalten.
Die Förderung beträgt 60 Prozent der Gesamtkosten – beim erstmaligen Antrag sogar 70 Prozent.
Die Leitung und Koordination des Förderprogramms liegen bei den Archivberatungsstellen der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium.
Die Entsäuerung von Dokumenten in kommunalen und privaten Archiven.
Die Förderung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung.
Ansprechpartner sind die Archivberatungsstellen der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: