KULTUR UND WISSENSCHAFT

IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Neues Servicehaus für Studierendenwerke an der Universität Köln

16.09.2025

Land unterstützt Neubau mit rund 12 Millionen Euro

Das Kölner Studierendenwerk hat sein neues Servicehaus feierlich eingeweiht. In dem Neubau werden zahlreiche Dienstleistungen des größten Studierendenwerks in Nordrhein-Westfalen erstmals unter einem Dach und somit einfacher zugänglich angeboten. Das neue Gebäude umfasst zudem moderne Büroräume für die Verwaltung des Studierendenwerkes, das in Köln mehr als 77.000 Studentinnen und Studenten unterstützt. Das Land hat den Neubau mit rund 12 Millionen Euro gefördert. Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte die Eröffnungsfeier am Dienstag, 16. September 2025.


Ministerin Ina Brandes

„Mit dem neuen Servicehaus wird die Unterstützung für die Studierenden in Köln noch besser: Alles ist zentral an einem Ort gebündelt, Beratung und Hilfe können unkompliziert und schnell in Anspruch genommen werden. Das macht das Studium leichter und erfolgreicher. Außerdem erhalten die Mitarbeitenden des Studierendenwerkes eine hochmoderne Infrastruktur für ihre wichtige Arbeit. Das Kölner Studierendenwerk ist seit über 100 Jahren ein verlässlicher Partner für die Studierenden in vielen Fragen rund um ihre Ausbildung – und wird das auch in Zukunft sein!"

Wissenschaftsministerin Ina Brandes

Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender Deutsches Studierendenwerk: „Das neue Verwaltungsgebäude des Kölner Studierendenwerks liegt im Herzen des Uni-Viertels. Es schafft kurze Wege und bringt alle zusammen: die Abteilungen, die Beschäftigten, die Studierenden. Möglich wurde das, weil Universität und Land Grundstücke bereitgestellt haben, und weil das Kölner Studierendenwerk im Gegenzug selbst Verantwortung übernommen hat. Das ist gelebte Partnerschaft: Hochschule, Stadt und Studierendenwerk entwickeln gemeinsam einen Campus der Zukunft.“


Jörg J. Schmitz, Geschäftsführer des Kölner Studierendenwerks: „Mit dem neuen Servicehaus verfügt das Kölner Studierendenwerk nun über eine zentrale Anlaufstelle für Studierende sowie ein modernes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden. Das erfüllt uns mit Stolz und gibt uns Zuversicht im Hinblick auf kommende Herausforderungen. Unser besonderer Dank gilt dem Land Nordrhein-Westfalen für den bedeutenden Baukostenzuschuss sowie der Universität zu Köln für den Grundstückstausch – ohne diese Unterstützung wäre ein Servicehaus in so zentraler Lage nicht möglich gewesen.“


Das Studierendenwerk Köln unterstützt die Studierenden der Universität zu Köln, der Deutschen Sporthochschule Köln, Technischen Hochschule Köln, der Hochschule für Musik und Tanz Köln, der Kunsthochschule für Medien und der Kölner Abteilung der Katholischen Hochschule NRW. Es hat rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betreibt Mensen und Bistros, Wohnheime, Kindertagesstätten und bietet unter anderem Finanz-Beratung, psychologische Beratung, Sozialberatung und Lernberatung an. Bislang gab es sieben Standorte für die verschiedenen Service-Anlaufstellen, die nun im neuen, sechs geschossigen Servicehaus mit rund 3.650 Quadratmeter Nutzfläche zusammengefasst werden. Der Neubau liegt in der Kölner Südstadt direkt im Uni-Viertel und wurde im vergangenen Jahr bezogen. Nach der Grundsteinlegung im Sommer 2022 wurde nun die offizielle Einweihung gefeiert.

Hintergrund

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die wertvolle Arbeit der nordrhein-westfälischen Studierendenwerke im Haushaltsjahr 2025 finanziell mit dem Allgemeinen Landeszuschuss in Höhe von rund 46 Millionen Euro und Investitionszuschüssen in Höhe von rund 4 Millionen Euro. In Krisenzeiten der Corona-Pandemie oder der Energiekrise konnte das Land die Studierendenwerke mit zusätzlichen Finanzmitteln unterstützen.