KULTUR UND WISSENSCHAFT

IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Symbolbild Informationsportal „Gegen gewaltbereiten Salafismus“

Webangebot der Stabsstelle Ressortübergreifende Präventionsarbeit in Nordrhein-Westfalen

Informieren. Helfen. Gegensteuern. - unter diesem Motto versammelt die Stabsstelle „Prävention gegen Antisemitismus, politischen und religiösen Extremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit“ auf ihrem Onlineportal Hintergründe, Angebote und Strategien im Bereich Prävention von gewaltbereitem Salafismus in Nordrhein-Westfalen.

Sie will so Bürgerinnen und Bürgern über das komplexe Phänomen des gewaltbereiten Salafismus informieren und ihnen eine Übersicht über die umfassenden Hilfsangebote der Landesregierung anbieten. Die Nutzerinnen und Nutzer können mehr darüber erfahren, was das Land Nordrhein-Westfalen konkret gegen gewaltbereiten Salafismus unternimmt.

Das Portal versammelt dabei alle Maßnahmen der Landesregierung in diesem Arbeitsfeld gebündelt in einem Angebot. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern damit eine zentrale Anlaufstelle.

Herzstück der Plattform ist eine Übersicht über die Projekte der Landesregierung zur Prävention des Islamismus. Eine Suchfunktion ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern das gezielte Finden von Angeboten.

Alle Bürgerinnen und Bürger können sich auf dem neuen Portal zum Thema Salafismus informieren. Darüber hinaus spricht es durch seine Angebote gezielt Fachleute aus Wissenschaft, Pädagogik und Zivilgesellschaft an – und ist nicht zuletzt auch eine zentrale Info-Ressource für das Umfeld direkt Betroffener.