Das ist der Aufbau von der Start-Seite:
Ganz oben auf der Seite gibt es bestimmte Schalt-Flächen.
Sie können die bestimmten Schalt-Flächen anklicken.
Durch das Anklicken kommen Sie in einem bestimmten Bereich von der Internet-Seite.
Ganz oben auf der linken Seite sind diese bestimmten Schalt-Flächen:
- Leichte Sprache
Durch das Anklicken von der Schalt-Fläche kommen Sie auf die Internet-Seite in Leichter Sprache.
Sie befinden sich bereits auf der Internet-Seite in Leichter Sprache.
- Gebärden-Sprache
Durch das Anklicken von der Schalt-Fläche kommen Sie zu 2 Videos.
Die Videos sind in Gebärden-Sprache.
Die Videos informieren über die Internet-Seite und die Arbeit vom Ministerium.
- English information
Durch das Anklicken von der Schalt-Fläche kommen Sie auf die Internet-Seite in englischer Sprache.
Ganz oben auf der rechten Seite sind diese bestimmten Schalt-Flächen:
- Social Media Einstellungen
Durch das Anklicken können Sie bestimmte Einstellungen machen.
Die Einstellungen sind für die Inhalte von Sozialen Netz-Werken.
Soziale Netz-Werke sind zum Beispiel Facebook oder Instagram.
Sie sehen die Inhalte auf der Internet-Seite nur dann:
Sie stimmen der Daten-Übertragung zu.
Sie können selbst entscheiden:
Bei welchen Sozialen Netz-Werken stimmen Sie einer Daten-Übertragung zu?
Unter den Schalt-Flächen steht auf der linken Seite in Groß-Buchstaben:
Kultur und Wissenschaft
in Nordrhein-Westfalen.
Auf der rechten Seite ist das Logo vom Ministerium:
Sie können die Groß-Buchstaben und das Logo anklicken.
Durch das Anklicken kommen Sie immer zurück
auf die Start-Seite.
Das bedeutet auch:
Sie verlassen die Internet-Seite in Leichter Sprache.
Unter dem Logo auf der rechten Seite ist eine Lupe mit Such-Funktion.
Sie möchten mehr Informationen zu der Such-Funktion?
Dann klicken Sie auf die blauen Worte drauf:
Nutzen von der Such-Funktion
Unter der Lupe auf der rechten Seite sind bestimmte Zeichen.
Die Zeichen gehören zu den 3 Sozialen Netz-Werken:
- YouTube
- LinkedIn.
Sie können auf die Zeichen von den Sozialen Netz-Werken klicken.
Durch das Anklicken kommen Sie direkt zu den Profilen von dem Ministerium bei den Sozialen Netz-Werken.
Das bedeutet auch:
Sie verlassen dann die Internet-Seite von dem Ministerium.
Unter den Groß-Buchstaben auf der linken Seite finden Sie das Haupt-Menü:
In dem Haupt-Menü finden Sie die Haupt-Bereiche:
- Start-Seite
- Ministerium
- Themen
- Presse
- Service.
Sie möchten mehr Informationen zu den Haupt-Bereichen?
Dann klicken Sie auf die blauen Worte drauf:
Informationen zu den Haupt-Bereichen
Unter den Haupt-Bereichen ist ein großes Bild.
Zu dem Bild gehört ein Text.
Auf dem Bild sind auch Pfeile.
Ein Pfeil ist auf der linken Seite.
Ein Pfeil ist auf der rechten Seite.
Sie können die Pfeile anklicken.
Durch das Anklicken erscheint ein neues Bild mit einem neuen Text.
Es gibt insgesamt 7 verschiedene Bilder.
Die Bilder sind zu der Start-Seite und den Haupt-Bereichen.
Sie können jedes Bild anklicken.
Durch das Anklicken kommen Sie direkt zu dem bestimmten Bereich.
Unter dem großen Bild sind Links.
Die Links sind für den Presse-Bereich.
Es werden Ihnen die 3 neusten Presse-Mitteilungen angezeigt.
Unter dem Presse-Bereich finden Sie Informationen.
Die Informationen sind zu der Leitung von dem Ministerium.
Die Ministerin von dem Ministerium ist:
Frau Ina Brandes.
Die Staats-Sekretärin ist:
Frau Gonca Türkeli-Dehnert.
Unter den Informationen zu der Leitung von dem Ministerium finden Sie 4 bestimmte Themen.
Die Themen nennt man auch: Fokus-Themen.
Die Fokus-Themen sind aktuell sehr wichtig für das Ministerium.
Die Fokus-Themen werden kurz vorgestellt.
Zu jedem Fokus-Thema gibt es
- eine Überschrift
- eine Einleitung
- ein Bild.
Unter den Fokus-Themen finden Sie eine Übersicht.
Die Übersicht ist zu wichtigen Hinweisen.
Die Hinweise sind auch für bestimmte Menschen wichtig.
Die Menschen kommen aus bestimmten Gebieten.
Die Gebiete gehörten in der Vergangenheit zum Land Deutschland.
Die Menschen sind zum Beispiel
- nach dem zweiten Welt-Krieg nach Nordrhein-Westfalen geflohen
oder - von Ost-Europa nach Nordrhein-Westfalen gekommen.
Es gibt einen Beirat und einen Beauftragten.
Der Beirat und der Beauftragte kümmern sich um die Interessen
von den bestimmten Menschen.
Unter der Übersicht zu den wichtigen Hinweisen finden Sie die aktuellen Beiträge von dem Ministerium auf den Sozialen Netz-Werken.
Unter den aktuellen Beiträgen finden Sie noch eine Such-Funktion.
Die Such-Funktion hat den Namen: Erweiterte Such-Funktion.
Sie möchten mehr Informationen zu der erweiterten Such-Funktion?
Dann klicken Sie auf die blauen Worte drauf:
Nutzen von der erweiterten Such-Funktion
Unter der Such-Funktion finden Sie eine Übersicht.
Die Übersicht ist zu den Haupt-Bereichen.
Für jeden Haupt-Bereich sehen Sie in der Übersicht:
Welche Unter-Bereiche gehören zu dem Haupt-Bereich?
Ganz unten auf der rechten Seite sind die bestimmten Schalt-Flächen:
Daten-Schutz
Die Internet-Seite vom Ministerium sammelt Daten von Ihnen.
Zum Beispiel Daten über den Internet-Anschluss.
Durch Anklicken der Schalt-Fläche erfahren Sie:
Wie werden die Daten genutzt?
- Erklärung zur Barriere-Freiheit
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft von dem Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich:
Die Internet-Seite vom Ministerium ist ohne Hindernisse.
Durch Anklicken der Schalt-Fläche bekommen Sie mehr Informationen zur Barriere-Freiheit.
- Impressum
Durch das Anklicken der Schalt-Fläche erfahren Sie:
Wer hat die Verantwortung für die Internet-Seite?
Die Verantwortung hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft von dem Land Nordrhein-Westfalen.