KULTUR UND WISSENSCHAFT

IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf Regierungsebene und pflegt auch eigene wichtige, auswärtige Kontakte.

Unsere Zeit ist geprägt durch eine zunehmende Globalisierung und Vernetzung. So können die großen gemeinsamen Herausforderungen weltweit nur gemeinsam gelöst werden. Dies spiegelt sich in zahlreichen internationalen Kooperationen der nordrhein-westfälischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen wider, die von diesen autonom und im Rahmen der jeweiligen Internationalisierungsstrategie unterhalten werden. Häufig fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) derartige Partnerschaften.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf Regierungsebene und pflegt mit strategisch wichtigen Partnern eigene auswärtige Kontakte. Hierzu zählen z.B. Auslandsreisen der Hausleitung, regelmäßige Treffen auf Ministerebene mit den Nachbarländern, ständiger Austausch mit in NRW bzw. Deutschland ansässigen diplomatischen und konsularischen Vertretungen sowie die Betreuung von hochrangigen ausländischen Gästen vor Ort. Außerdem initiiert und unterstützt das Ministerium Projekte und Veranstaltungen zu internationalen Themen.

Die geografische Ausrichtung der bilateralen Zusammenarbeit ergibt sich vor allem aus gewachsenen Kooperationen, räumlicher Nähe, ähnlichen Interessen bzw. bestehendem Potential an gemeinsamen Vorhaben. Eingebunden in die internationalen Beziehungen der Landesregierung setzt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft eigene regionale Schwerpunkte.

Im Mittelpunkt steht hierbei die Zusammenarbeit mit den Grenznachbarn Niederlande und Belgien sowie dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Polen, Ukraine, Israel, den Vereinigten Staaten, Japan und Ghana.


Auch die nordrhein-westfälische Kulturpolitik richtet sich international aus. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpersonen

Referat 315: Internationale Angelegenheiten

  • Frau Heidi Cordier
  • Frau Sandra von der Horst
  • Frau Nicole Dittrich
  • Frau Sonja Knauth
  • Frau Kerstin Theußen