Hochschulen für Angewandte Wissenschaften stärken Förderprogramme im Überblick
Nordrhein-Westfalen setzt die langjährige Tradition der Förderung angewandter Forschung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes mit verschiedenen Programmen fort.
Bund-Länder-Vereinbarung zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen adressiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt die unterschiedlichen inhaltlichen und strukturellen Herausforderungen der Hochschulen, mit vielfältigen Maßnahmen des Programms Forschung an HAW. Dazu zählen die Programme HAW- ForschungsPraxis, HAW-ForschungsAkzente, HAW-ForschungsraumQualifizierung sowie HAW-EuropaNetzwerke.
Die Maßnahme HAW-ForschungsPraxis soll den Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in die praktische Anwendung durch die Zusammenarbeit mit außerhochschulischen Partnern stärken.
Die nächste Antragsfrist endet am 28.11.2025.
Die Maßnahme HAW-ForschungsAkzente soll die Forschungsprofile der Hochschulen weiterentwickeln. Neue Themengebiete sollen erschlossen und Forschungsexpertise soll vertieft werden.
Die nächste Antragsfrist endet am 29.05.2026.
Die Maßnahme HAW-ForschungsraumQualifizierung zielt auf die strategische Entwicklung der Hochschulen. Sie sollen ihre Forschungs- und Qualifizierungskompetenz entwickeln und ausbauen.
Aktuell sind keine weiteren Förderaufrufe geplant.
Die Maßnahme HAW-EuropaNetzwerke unterstützt deutsche HAW dabei, gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungspartnern Projektvorschläge für europäische Forschungsprogramme zu erarbeiten und Anträge einzureichen.
Anträge können jederzeit, bis zum 30.06.2029, beim zuständigen Projektträger des Bundesministeriums eingereicht werden.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.forschung-haw.de/fachhochschulen/de/foerderung/uebersicht_node.html
Parallel zur Antragsstellung beim Bundesministerium ist das im Downloadbereich zur Verfügung gestellt Formular an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen einzureichen.
Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an das Postfach fachhochschulforschung[at]mkw.nrw.de (fachhochschulforschung[at]mkw[dot]nrw[dot]de)
Kernziel von „FF HAW“ ist es, zusätzliche Impulse für forschungsmotivierte Professorinnen und Professoren zu setzen. Es eröffnet den HAW die Möglichkeit, einerseits Geräte zu beschaffen (Förderstrang FF HAW-Geräte) und/ oder andererseits sich in kleinen Gruppen von Forschenden für ein gemeinsames und von der Hochschule getragenes Forschungsvorhaben zusammenzuschließen (Förderstrang FF HAW-Kooperation), für das sie in der Lehre zeitlich entlastet werden sollen.
FF HAW-Geräte
Neuberufene Professorinnen und Professoren können Geräte bis zu einer Wertgrenze in Höhe von 100.000 € (brutto) für die Forschung beschaffen. Das MKW gewährt für erfolgreiche Anträge eine Förderung von bis zu 67.500 €.
FF HAW-Kooperation
Es werden interdisziplinäre, profilbildende Kooperationsvorhaben von in der Regel drei forschungsmotivierten Professorinnen und/ oder Professoren einer HAW gefördert, die zugleich zeitlich befristet von ihrer Lehrverpflichtung entlastet werden sollen. Das MKW gewährt für erfolgreiche Anträge eine Förderung von bis zu 250.000 €.
Im Rahmen von zwei Auswahlrunden wurden von einer Expertenjury 25 geeignete Kooperationsvorhaben sowie 54 Geräte ausgewählt. Eine Übersicht der geförderten FF HAW-Kooperationen sowie Informationen zum Förderprogramm finden Sie im Downloadbereich.
Die Projektvorhaben befinden sich zur Zeit in der Durchführung. Aktuell sind keine weiteren Förderaufrufe des Programmes geplant.
Das Handlungsfeld Vernetzung wird über die themenoffene Forschungsförderung des Ministeriums abgebildet.