Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©MKW/Anja Tiwisina HERZLICH WILLKOMMENKultur, Wissenschaft, Weiterbildung und politische Bildung sind die Kernthemen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen. ©Bettina Engel-Albustin / MKW MINISTERIUMUnter der Leitung von Ministerin Ina Brandes gestaltet das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt und wissenschaftliche Exzellenz in Nordrhein-Westfalen. ©Bettina Engel-Albustin / MKW KULTURDas Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine hohe Qualität und eine besondere Vielfalt aus. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es eine solche Dichte an Theater- und Konzerthäusern, Museen und Bibliotheken. ©Bettina Engel-Albustin / MKW WISSENSCHAFTEine Gesellschaft im Wandel braucht Wissenschaft und Forschung, um Herausforderungen zu meistern und die Zukunft zu gestalten. Entsprechend groß ist ihr Stellenwert in Nordrhein-Westfalen, der sich nicht zuletzt auch im Landeshaushalt niederschlägt. ©Bettina Engel-Albustin / MKW WEITERBILDUNG UND POLITISCHE BILDUNGBildung ist ein wesentlicher Baustein einer stabilen Demokratie, die im gesellschaftlichen Wandel stets neuen Herausforderungen gegenüber steht. Weiterbildung und politische Bildung auf der Höhe der Zeit sind für eine zukunftsorientierte Gesellschaft unverzichtbar. ©Shutterstock PRESSEDas Referat "Presse und Kommunikation" informiert die Vertreterinnen und Vertreter der Medien über die Arbeit des Ministeriums und stellt Ihnen Informationsangebote für Ihre persönliche Recherche zur Verfügung. ©Bettina Engel-Albustin / MKW SERVICEHier finden Sie auf einen Blick hilfreiche Informationen und Unterlagen rund um das Ministerium für Kultur und Wissenschaft. ©MKW/Anja Tiwisina ©Bettina Engel-Albustin / MKW ©Bettina Engel-Albustin / MKW ©Bettina Engel-Albustin / MKW ©Bettina Engel-Albustin / MKW ©Shutterstock ©Bettina Engel-Albustin / MKW Aktuelles Neueste Pressemitteilungen Pressemitteilung 18.03.2025 Sonntag, 23. März 2025 - 10:04 Expertengremium übergibt Abschlussbericht zur Neuorganisation der Landeszentrale für politische Bildung Politische Bildung Staatssekretärin Türkeli-Dehnert: Entscheidend, die politische Bildung und Präventionsarbeit durch strukturelle Unabhängigkeit zu stärken Pressemitteilung 13.03.2025 Sonntag, 23. März 2025 - 10:04 80 neue Studienplätze fürs Grundschullehramt in Aachen: Ministerin unterzeichnet Sonder-Hochschulvertrag Studium und Lehre Ministerin Ina Brandes: Mehr junge Menschen für diese so verantwortungsvolle Aufgabe begeistern Pressemitteilung 12.03.2025 Sonntag, 23. März 2025 - 10:04 KI-Kick für Europa: Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen Wissenschaft und Forschung Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“ Im Porträt Die Hausleitung MKW/Anja Tiwisina Inhaltsseite Ministerin Ina Brandes MdL Ina Brandes ist seit dem 29. Juni 2022 Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Land NRW Inhaltsseite Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert Gonca Türkeli-Dehnert ist seit dem 30. Juni 2022 Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Fokus Unsere Themen Inhaltsseite Kulturelle Bildung Inhaltsseite Masterplanung Hochschulbau Inhaltsseite Digitalisierung in der Weiterbildung Inhaltsseite Stabsstelle Prävention Im Überblick Wichtige Hinweise Nordrhein-Westfalen unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine Hier finden ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aktuelle Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen rund um die Themen Kultur und Wissenschaft. kultur-klima: Für eine nachhaltige Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen Als 360°-Plattform versammelt kultur-klima (www.kultur-klima.de) zentrale Informationen sowie Vernetzungs- und Veranstaltungsangebote für Kulturakteurinnen und -akteure zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klima. Belange der deutschen Vertriebenen und (Spät-) Aussiedler Zwei von der Landesregierung berufene Institutionen befassen sich mit Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerfragen in Nordrhein-Westfalen: Der Landesbeirat und der Landesbeauftragte.
HERZLICH WILLKOMMENKultur, Wissenschaft, Weiterbildung und politische Bildung sind die Kernthemen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen.
MINISTERIUMUnter der Leitung von Ministerin Ina Brandes gestaltet das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt und wissenschaftliche Exzellenz in Nordrhein-Westfalen.
KULTURDas Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine hohe Qualität und eine besondere Vielfalt aus. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es eine solche Dichte an Theater- und Konzerthäusern, Museen und Bibliotheken.
WISSENSCHAFTEine Gesellschaft im Wandel braucht Wissenschaft und Forschung, um Herausforderungen zu meistern und die Zukunft zu gestalten. Entsprechend groß ist ihr Stellenwert in Nordrhein-Westfalen, der sich nicht zuletzt auch im Landeshaushalt niederschlägt.
WEITERBILDUNG UND POLITISCHE BILDUNGBildung ist ein wesentlicher Baustein einer stabilen Demokratie, die im gesellschaftlichen Wandel stets neuen Herausforderungen gegenüber steht. Weiterbildung und politische Bildung auf der Höhe der Zeit sind für eine zukunftsorientierte Gesellschaft unverzichtbar.
PRESSEDas Referat "Presse und Kommunikation" informiert die Vertreterinnen und Vertreter der Medien über die Arbeit des Ministeriums und stellt Ihnen Informationsangebote für Ihre persönliche Recherche zur Verfügung.
SERVICEHier finden Sie auf einen Blick hilfreiche Informationen und Unterlagen rund um das Ministerium für Kultur und Wissenschaft.
Pressemitteilung 18.03.2025 Sonntag, 23. März 2025 - 10:04 Expertengremium übergibt Abschlussbericht zur Neuorganisation der Landeszentrale für politische Bildung Politische Bildung Staatssekretärin Türkeli-Dehnert: Entscheidend, die politische Bildung und Präventionsarbeit durch strukturelle Unabhängigkeit zu stärken
Pressemitteilung 13.03.2025 Sonntag, 23. März 2025 - 10:04 80 neue Studienplätze fürs Grundschullehramt in Aachen: Ministerin unterzeichnet Sonder-Hochschulvertrag Studium und Lehre Ministerin Ina Brandes: Mehr junge Menschen für diese so verantwortungsvolle Aufgabe begeistern
Pressemitteilung 12.03.2025 Sonntag, 23. März 2025 - 10:04 KI-Kick für Europa: Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen Wissenschaft und Forschung Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
MKW/Anja Tiwisina Inhaltsseite Ministerin Ina Brandes MdL Ina Brandes ist seit dem 29. Juni 2022 Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Land NRW Inhaltsseite Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert Gonca Türkeli-Dehnert ist seit dem 30. Juni 2022 Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine Hier finden ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aktuelle Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen rund um die Themen Kultur und Wissenschaft.
kultur-klima: Für eine nachhaltige Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen Als 360°-Plattform versammelt kultur-klima (www.kultur-klima.de) zentrale Informationen sowie Vernetzungs- und Veranstaltungsangebote für Kulturakteurinnen und -akteure zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klima.
Belange der deutschen Vertriebenen und (Spät-) Aussiedler Zwei von der Landesregierung berufene Institutionen befassen sich mit Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerfragen in Nordrhein-Westfalen: Der Landesbeirat und der Landesbeauftragte.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: