MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Bibliotheksförderung Öffentliche Bibliotheken gibt es in Nordrhein-Westfalen in unterschiedlichen Formen. Neben ausgebauten Bibliothekssystemen werden viele Einrichtungen neben- oder ehrenamtlich geleitet. Die Landesregierung will dazu beitragen, die Informations- und Literaturversorgung im Land zu stärken.
Universität Siegen Inhaltsseite Nordrhein-Westfalen unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine Hier finden ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aktuelle Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen rund um die Themen Kultur und Wissenschaft.
Thomas Köster Inhaltsseite Kulturbauten Nordrhein-Westfalen ist reich an Kulturbauten, die eine große Vielfalt an architektonischen Stilen und kulturellen Funktionen repräsentieren. Diese Bauten reichen von historischen Schlössern und Burgen über moderne Theater und Museen bis hin zu kulturellen Zentren.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Kunst und Bau in Nordrhein-Westfalen In Nordrhein-Westfalen finden sich zahlreiche Projekte, bei denen Kunst und Bau vereint werden. Die Landesregierung fördert Kunst und Bau bei öffentlichen Bauvorhaben.
Sigmar Polke, Danica Dakić: © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Gerhard Richter: © Gerhard Richter 2022 Inhaltsseite Kunst im Landesbesitz Das Land verfügt über verschiedene Kunstsammlungen, die sich hinsichtlich ihrer Sammlungsstrategien unterscheiden. Die Sammlungsgegenstände gehören unterschiedlichen Epochen und Gattungen an und wurden aus unterschiedlichen Beweggründen erworben.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf nimmt mit ihren hochkarätigen Sammlungsbeständen eine herausragende Position in der internationalen Museumslandschaft ein. Zu ihr gehören das K20 und das K21.
Man As Thep/Shutterstock.com Inhaltsseite kultur-klima: Für eine nachhaltige Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen Als 360°-Plattform versammelt kultur-klima (www.kultur-klima.de) zentrale Informationen sowie Vernetzungs- und Veranstaltungsangebote für Kulturakteurinnen und -akteure zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klima.
ingenhoven architects I HGEsch Inhaltsseite Schauspielhaus Düsseldorf Das Düsseldorfer Schauspielhaus bietet Theater für jeden Geschmack, mit klassischen Stücken, Uraufführungen, jungem Theater und Bürgerbühne. Es wird zur Hälfte vom Land Nordrhein-Westfalen und zur Hälfte von der Stadt Düsseldorf finanziert.
Ruhr Museum I Brigida González Inhaltsseite Ruhr Museum Das Ruhr Museum als Regionalmuseum des Ruhrgebiets befindet sich auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Es dokumentiert die Geschichte der Region und bietet zudem regelmäßige Sonderausstellungen mit thematischem Bezug zum Ruhrgebiet.
Gerhart-Hauptmann-Haus Inhaltsseite Belange der deutschen Vertriebenen und (Spät-) Aussiedler Zwei von der Landesregierung berufene Institutionen befassen sich mit Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerfragen in Nordrhein-Westfalen: Der Landesbeirat und der Landesbeauftragte.