Gerhart-Hauptmann-Haus Inhaltsseite Belange der deutschen Vertriebenen und (Spät-) Aussiedler Zwei von der Landesregierung berufene Institutionen befassen sich mit Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerfragen in Nordrhein-Westfalen: Der Landesbeirat und der Landesbeauftragte.
Dienstag, 27. Februar 2024 - 00:00 Wissenschaft und Forschung Pressemitteilung Landesregierung und 30 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen vereinbaren Kooperation für mehr Klimaschutz
Dienstag, 13. Februar 2024 - 00:00 Wissenschaft und Forschung Pressemitteilung Pakt für Cybersicherheit an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
Freitag, 2. Februar 2024 - 00:00 Wissenschaft und Forschung Pressemitteilung Sechs Universitäten aus Nordrhein-Westfalen sind in der Endrunde der Exzellenzcluster-Bewerber
Montag, 28. August 2023 - 00:00 Wissenschaft und Forschung Pressemitteilung Land führt Projekt KI:edu.nrw fort: KI und Datenanalyse für Studium und Lehre nutzen
Dienstag, 30. Januar 2024 - 00:00 Wissenschaft und Forschung Pressemitteilung Quantentechnologien schneller nutzbar machen!
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Überblick: Kulturförderung in Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert Kunst und Kultur mit Förderprogrammen, Stipendien und Preisen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Angebote.
Startklar a+b GmbH Inhaltsseite Dritte Orte „Dritte Orte“ bieten Raum für Kultur, Bildung und Begegnung. Durch die Vernetzung mit bestehenden Angeboten und Akteuren sollen Ankerpunkte für kulturelle Vielfalt entstehen.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ Die kulturelle Teilhabe im Alter wird durch den Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ unterstützt, der das bisherige Förderprogramm „Kultur und Alter“ ablöst.
MKW NRW Inhaltsseite Regionales Kultur Programm NRW Die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft durch das Regionale Kultur Programm NRW unterstützt. Kunst- und Kulturangebote werden so gestärkt.