Dienstag, 2. Juli 2024 - 00:00 Weiterbildung Pressemitteilung Turbo für Talente: 40 neue Talentscouts haben ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
DeshaCAM/Shutterstock.com Inhaltsseite Film in Nordrhein-Westfalen Die Produktion und die Präsentation des künstlerischen Films ist in Nordrhein-Westfalen breit aufgestellt. Namhafte Festivals wie die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, das älteste Kurzfilmfestival der Welt, sind hier zu Hause.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Kultur Das Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine hohe Qualität und eine besondere Vielfalt aus. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es eine solche Dichte an Theater- und Konzerthäusern, Museen und Bibliotheken.
neomidavid/Shutterstock.com Inhaltsseite Filmförderung Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt die Arbeit von Filmemacherinnen und Filmemachern in Nordrhein-Westfalen mit Förderprogrammen und Stipendien.
Montag, 24. Juni 2024 - 00:00 Weiterbildung Pressemitteilung Kinder und Jugendliche aus Bonn, Steinheim, Hennef und Wesel gewinnen zdi-Roboterwettbewerb
Mona Ulrich Inhaltsseite Förderpreis für Künstlerinnen und Künstler Die Landesregierung verleiht regelmäßig kulturelle Preise an Künstlerinnen und -künstler. Sie sind Ermutigung und Anerkennung für das künstlerische Werk.
Landesinventar Inhaltsseite Immaterielles Kulturerbe Die Bundesrepublik Deutschland ist 2013 dem UNESCO-Übereinkommen zum Erhalt des Immateriellen Kulturerbes von 2003 beigetreten.
Dienstag, 19. März 2024 - 00:00 Kultur Pressemitteilung Studienangebot an Kunst- und Musikhochschulen besser machen! Der neue Kunsthochschulbeirat nimmt seine Arbeit auf
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Kulturelles Erbe In Kooperation mit zahlreichen Partnern arbeitet die Landesregierung daran, das kulturelle Erbe Nordrhein-Westfalens zu bewahren und vor Verfall zu schützen.
Conny Crane/Shutterstock.com Inhaltsseite Kulturgutschutz Der Schutz beweglicher Kulturgüter, als Zeugen kultureller und gesellschaftlicher Identität, liegt in Nordrhein-Westfalen in der Ressortverantwortung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft.