Pressmaster/Shutterstock.com Inhaltsseite Informationen für Flüchtlinge Flüchtlinge, die in Nordrhein-Westfalen studieren möchten, finden auf dieser Seite Informationen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch sowie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an den Hochschulen.
MKW NRW Inhaltsseite Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen Der Landesbeirat hat die Aufgabe, die Landesregierung in Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen zu unterrichten und sachverständig zu beraten. Amtierender Vorsitzender ist Heiko Hendriks.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern Zum 1. Februar 2018 hat die nordrhein-westfälische Landesregierung Heiko Hendriks zum Beauftragten für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern bestellt.
Andrii Yalanskyi/Shutterstock.com Inhaltsseite NRW-Preis "Kulturelle Bildung" Ausgezeichnete Kooperationskonzepte in der Kulturellen Bildung
Ruhr Museum I Brigida González Inhaltsseite Bundesförderprogramm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) Mit dem Förderprogramm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen“ unterstützt der Bund deutschlandweit Investitionen in den Erhalt und die Profilierung national bedeutsamer Kultureinrichtungen.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Ehrensold Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund unterstützen unverschuldet in Not geratene Künstlerinnen und Künstler.
Inhaltsseite Leitung des Hauses Seit dem 29. Juni 2022 ist Ina Brandes Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Gonca Türkeli-Dehnert ist Staatssekretärin. Hier finden Sie die Biografien sowie weitere Informationen zur Hausleitung.
SeventyFour/Shutterstock.com Inhaltsseite Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW Mit dem Förderprogramm werden die Kunst- und Kulturmuseen seit 2020 in ihren Kernaufgaben – dem Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln - unterstützt.
KPF.NRW Inhaltsseite Förderprogramm Provenienzen NRW Um der großen Verantwortung gerecht zu werden, die Politik und Gesellschaft für den Umgang mit Kunstwerken tragen, die in der Zeit des Nationalsozialismus den Besitzern geraubt wurden, ist das Förderprogramm Provenienzen NRW entstanden.
Campre/Shutterstock.com Inhaltsseite Honoraruntergrenzen Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalens ist es ein zentrales kulturpolitisches Anliegen, die faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern sicherzustellen.