Kultur Kunst- und Kulturschaffende sowie deren Institutionen haben in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Möglichkeiten, von den Förderungen der Landesregierung zu profitieren. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Überblick: Kulturförderung in Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert Kunst und Kultur mit Förderprogrammen, Stipendien und Preisen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Angebote. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Häufige Fragen zur Kunst- und Kulturförderung Die Landesregierung finanziert zahlreiche Förderprogramme zur Unterstützung von Kunst und Kultur. Antworten auf die häufigsten Fragen von Interessierten sowie die Kontaktdaten der Bezirksregierungen finden Sie im Folgenden. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Kulturelle Bildung Zahlreiche Programme und Projekte in Nordrhein-Westfalen unterstützen die kulturelle Bildung, um diese für alle Menschen erfahrbar zu machen. Vor allem für Kinder und Jugendliche gibt es viele verschiedene Angebote. Oleh Dubyna/Shutterstock.com Inhaltsseite Kultur und Weiterbildung Die Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogramm „Kultur und Weiterbildung“ die Landesorganisationen der Weiterbildung im Handlungsfeld Kulturelle Bildung. Mona Ulrich Inhaltsseite Förderpreis für Künstlerinnen und Künstler Die Landesregierung verleiht regelmäßig kulturelle Preise an Künstlerinnen und -künstler. Sie sind Ermutigung und Anerkennung für das künstlerische Werk. Nova Creative/Shutterstock.com Inhaltsseite Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung verleiht den Kunstpreis des Landes in den Sparten Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Visuelle Künste. Andrii Yalanskyi/Shutterstock.com Inhaltsseite NRW-Preis "Kulturelle Bildung" Ausgezeichnete Kooperationskonzepte in der Kulturellen Bildung MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Archivförderung In den zahlreichen Archiven des Landes Nordrhein-Westfalen finden sich unerschöpfliche historische Dokumente und kulturelle Schätze. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Bibliotheksförderung Öffentliche Bibliotheken gibt es in Nordrhein-Westfalen in unterschiedlichen Formen. Neben ausgebauten Bibliothekssystemen werden viele Einrichtungen neben- oder ehrenamtlich geleitet. Die Landesregierung will dazu beitragen, die Informations- und Literaturversorgung im Land zu stärken. Ruhr Museum I Brigida González Inhaltsseite Bundesförderprogramm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) Mit dem Förderprogramm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen“ unterstützt der Bund deutschlandweit Investitionen in den Erhalt und die Profilierung national bedeutsamer Kultureinrichtungen. Startklar a+b GmbH Inhaltsseite Dritte Orte „Dritte Orte“ bieten Raum für Kultur, Bildung und Begegnung. Durch die Vernetzung mit bestehenden Angeboten und Akteuren sollen Ankerpunkte für kulturelle Vielfalt entstehen. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Ehrensold Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund unterstützen unverschuldet in Not geratene Künstlerinnen und Künstler. Un-Label; Performance "L-Do I need Labels to Love"; Fotograf: MEYER ORIGINALS Inhaltsseite Ergänzungsmittel Barrierefreiheit Das Land NRW setzt sich entsprechend der UN Behindertenrechtskonvention dafür ein, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an öffentlich geförderten Kulturangeboten zu ermöglichen und zu erleichtern. neomidavid/Shutterstock.com Inhaltsseite Filmförderung Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt die Arbeit von Filmemacherinnen und Filmemachern in Nordrhein-Westfalen mit Förderprogrammen und Stipendien. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ Die kulturelle Teilhabe im Alter wird durch den Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ unterstützt, der das bisherige Förderprogramm „Kultur und Alter“ ablöst. SeventyFour/Shutterstock.com Inhaltsseite Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW Mit dem Förderprogramm werden die Kunst- und Kulturmuseen seit 2020 in ihren Kernaufgaben – dem Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln - unterstützt. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Förderung der freien darstellenden Künste Nordrhein-Westfalen ist bedeutender Produktionsstandort für freischaffende Künstlerinnen, Künstler und Ensembles. Die „freie Szene“ hat sich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Theaterlandschaft und der kritischen Öffentlichkeit entwickelt. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Förderung für bildende Kunst Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenstellung der Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen im Bereich der bildenden Kunst. M-Production/Shutterstock.com Inhaltsseite Förderung für „Soziokulturelle Zentren“ Das Land Nordrhein-Westfalen fördert über die LAG Soziokultur NRW die allgemeine Projektförderung, die kulturelle Bildung in der soziokulturellen Praxis, die Kooperationsförderung und die Investitionsförderung sowie im Rahmen einer Konzeptförderung die künstlerische Profilierung soziokultureller Zentren. KPF.NRW Inhaltsseite Förderprogramm Provenienzen NRW Um der großen Verantwortung gerecht zu werden, die Politik und Gesellschaft für den Umgang mit Kunstwerken tragen, die in der Zeit des Nationalsozialismus den Besitzern geraubt wurden, ist das Förderprogramm Provenienzen NRW entstanden. optimarc/Shutterstock.com Inhaltsseite Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen Neue künstlerische Perspektiven Der „Diversitätsfonds NRW“ unterstützt die Sichtbarmachung unterrepräsentierter Künstlerinnen und Künstler und künstlerischer Perspektiven. Campre/Shutterstock.com Inhaltsseite Honoraruntergrenzen Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalens ist es ein zentrales kulturpolitisches Anliegen, die faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern sicherzustellen. JeKits Inhaltsseite JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von Schulen mit außerschulischen Bildungspartnern (wie Musikschulen oder Tanzinstitutionen). Roberto Sorin/Shutterstock.com Inhaltsseite Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung Die Landesregierung unterstützt mit dieser Förderung Kommunen bei der Entwicklung und Ausführung von ganzheitlichen Konzepten zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. IURII BURIAK/Shutterstock.com Inhaltsseite Kreativ.Quartiere Ruhr Mit dem Förderprogramm „Kreativ.Quartiere Ruhr“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Entstehung künstlerischer und kreativer Milieus im Ruhrgebiet. Kulturrucksack NRW Inhaltsseite Kulturrucksack NRW Das Programm „Kulturrucksack NRW“ fördert in ganz Nordrhein-Westfalen die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an kulturelle Bildung. Kukita Inhaltsseite Künstlerinnen und Künstler in die Kita Damit Kulturelle Bildung in der Kindertageseinrichtung ein größeres Gewicht bekommt, werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft kontinuierlich Projekte ausgeschrieben. Sophon Nawit/Shutterstock.com Inhaltsseite Landesprogramm "Kultur und Schule" Mit dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Schulen dabei, Kinder und Jugendliche an kulturelle Bildung heranzuführen. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Literaturförderung Im Rahmen der allgemeinen Literaturförderung unterstützt das Land u.a. Veranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel, die Weiterentwicklung des literarischen Lebens zu fördern und Nordrhein-Westfalen als Literaturland weiter zu profilieren. wavebreakmedia/Shutterstock.com Inhaltsseite NRW-Kinderbuchpreis Mit dem Kinderbuchpreis würdigt das Land Nordrhein-Westfalen seit 1989 herausragende Bücher, die durch lebensnahe Geschichten und fantasievolle Bebilderung bei Grundschulkindern Lesefreude wecken und somit einen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten. Chaikom/Shutterstock.com Inhaltsseite Medienkunstförderung Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt Medienkunst in und aus Nordrhein-Westfalen. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Musikförderung Die Landesregierung stärkt Musikerinnen und Musiker, Musikensembles und -musikinstitutionen und die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit zahlreichen Förderungen. pyatkova_hupfeld Inhaltsseite Neue Künste Ruhr Gefördert werden Projekte im Bereich Digitale Künste, Urban Arts, Neuer Zirkus und Elektronische Musikkultur. Un-Label; Performance "L-Do I need Labels to Love"; Fotograf: MEYER ORIGINALS Inhaltsseite Publikum.Personal.Programm – Kultur divers und inklusiv Das Förderprogramm unterstützt Kultureinrichtungen dabei, Diversität und Teilhabe in ihren Strukturen zu stärken. MKW NRW Inhaltsseite Regionales Kultur Programm NRW Die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft durch das Regionale Kultur Programm NRW unterstützt. Kunst- und Kulturangebote werden so gestärkt. Jahrhunderthalle Bochum Inhaltsseite Ruhrtriennale Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert die Ruhrtriennale, ein internationales, spartenübergreifendes Festival für Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance, Musik und Bildende Kunst. MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Tanz- und Theaterförderung Mit seinen vielen Tanztheatern gehört Nordrhein-Westfalen zu den Zentren der Tanzkultur in Deutschland. Tanz und Ballett haben hier eine besondere Tradition. Ebenso verfügt das Land über eine vielfältige Theaterlandschaft und starke freie Szene. Iraviza/Shutterstock.com Inhaltsseite Internationale Kulturpolitik Mit verschiedenen Förderinstrumenten, wie Exportförderung, Kooperationsförderung und Auslandsstipendien, fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft den Austausch zwischen Künstlerinnen, Künstlern und Kultureinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen mit ausländischen Kunstschaffenden. Ajdin Kamber/Shutterstock.com Inhaltsseite Europäisches Kulturerbe-Siegel Stätten materiellen und immateriellen Erbes, die eine europäische Bedeutung innehaben und vermitteln, können sich um das Europäische Kulturerbe-Siegel bewerben. Im deutschen Vorauswahlverfahren ist das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Anlaufstelle für Antragstellende in Nordrhein-Westfalen. Superstar/Shutterstock.com Inhaltsseite Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit bietet auch im Jahr 2025 im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Weiterbildungsmaßnahme „Transformationsmanager/-in Nachhaltige Kultur" mit Zertifikat der IHK Köln an. Krysek/Shutterstock.com Inhaltsseite Programm zur Rettung von Archiven privater Vereine, Stiftungen und gemeinnütziger Einrichtungen sowie für die Heimatgeschichte bedeutsamer privater Unterlagen “Hochwasser 2021" Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 wurden in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen auch Kultureinrichtungen und Kulturgüter beschädigt oder zerstört.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Überblick: Kulturförderung in Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert Kunst und Kultur mit Förderprogrammen, Stipendien und Preisen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Angebote.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Häufige Fragen zur Kunst- und Kulturförderung Die Landesregierung finanziert zahlreiche Förderprogramme zur Unterstützung von Kunst und Kultur. Antworten auf die häufigsten Fragen von Interessierten sowie die Kontaktdaten der Bezirksregierungen finden Sie im Folgenden.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Kulturelle Bildung Zahlreiche Programme und Projekte in Nordrhein-Westfalen unterstützen die kulturelle Bildung, um diese für alle Menschen erfahrbar zu machen. Vor allem für Kinder und Jugendliche gibt es viele verschiedene Angebote.
Oleh Dubyna/Shutterstock.com Inhaltsseite Kultur und Weiterbildung Die Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogramm „Kultur und Weiterbildung“ die Landesorganisationen der Weiterbildung im Handlungsfeld Kulturelle Bildung.
Mona Ulrich Inhaltsseite Förderpreis für Künstlerinnen und Künstler Die Landesregierung verleiht regelmäßig kulturelle Preise an Künstlerinnen und -künstler. Sie sind Ermutigung und Anerkennung für das künstlerische Werk.
Nova Creative/Shutterstock.com Inhaltsseite Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung verleiht den Kunstpreis des Landes in den Sparten Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Visuelle Künste.
Andrii Yalanskyi/Shutterstock.com Inhaltsseite NRW-Preis "Kulturelle Bildung" Ausgezeichnete Kooperationskonzepte in der Kulturellen Bildung
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Archivförderung In den zahlreichen Archiven des Landes Nordrhein-Westfalen finden sich unerschöpfliche historische Dokumente und kulturelle Schätze.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Bibliotheksförderung Öffentliche Bibliotheken gibt es in Nordrhein-Westfalen in unterschiedlichen Formen. Neben ausgebauten Bibliothekssystemen werden viele Einrichtungen neben- oder ehrenamtlich geleitet. Die Landesregierung will dazu beitragen, die Informations- und Literaturversorgung im Land zu stärken.
Ruhr Museum I Brigida González Inhaltsseite Bundesförderprogramm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) Mit dem Förderprogramm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen“ unterstützt der Bund deutschlandweit Investitionen in den Erhalt und die Profilierung national bedeutsamer Kultureinrichtungen.
Startklar a+b GmbH Inhaltsseite Dritte Orte „Dritte Orte“ bieten Raum für Kultur, Bildung und Begegnung. Durch die Vernetzung mit bestehenden Angeboten und Akteuren sollen Ankerpunkte für kulturelle Vielfalt entstehen.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Ehrensold Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund unterstützen unverschuldet in Not geratene Künstlerinnen und Künstler.
Un-Label; Performance "L-Do I need Labels to Love"; Fotograf: MEYER ORIGINALS Inhaltsseite Ergänzungsmittel Barrierefreiheit Das Land NRW setzt sich entsprechend der UN Behindertenrechtskonvention dafür ein, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an öffentlich geförderten Kulturangeboten zu ermöglichen und zu erleichtern.
neomidavid/Shutterstock.com Inhaltsseite Filmförderung Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt die Arbeit von Filmemacherinnen und Filmemachern in Nordrhein-Westfalen mit Förderprogrammen und Stipendien.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ Die kulturelle Teilhabe im Alter wird durch den Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ unterstützt, der das bisherige Förderprogramm „Kultur und Alter“ ablöst.
SeventyFour/Shutterstock.com Inhaltsseite Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW Mit dem Förderprogramm werden die Kunst- und Kulturmuseen seit 2020 in ihren Kernaufgaben – dem Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln - unterstützt.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Förderung der freien darstellenden Künste Nordrhein-Westfalen ist bedeutender Produktionsstandort für freischaffende Künstlerinnen, Künstler und Ensembles. Die „freie Szene“ hat sich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Theaterlandschaft und der kritischen Öffentlichkeit entwickelt.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Förderung für bildende Kunst Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenstellung der Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen im Bereich der bildenden Kunst.
M-Production/Shutterstock.com Inhaltsseite Förderung für „Soziokulturelle Zentren“ Das Land Nordrhein-Westfalen fördert über die LAG Soziokultur NRW die allgemeine Projektförderung, die kulturelle Bildung in der soziokulturellen Praxis, die Kooperationsförderung und die Investitionsförderung sowie im Rahmen einer Konzeptförderung die künstlerische Profilierung soziokultureller Zentren.
KPF.NRW Inhaltsseite Förderprogramm Provenienzen NRW Um der großen Verantwortung gerecht zu werden, die Politik und Gesellschaft für den Umgang mit Kunstwerken tragen, die in der Zeit des Nationalsozialismus den Besitzern geraubt wurden, ist das Förderprogramm Provenienzen NRW entstanden.
optimarc/Shutterstock.com Inhaltsseite Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen Neue künstlerische Perspektiven Der „Diversitätsfonds NRW“ unterstützt die Sichtbarmachung unterrepräsentierter Künstlerinnen und Künstler und künstlerischer Perspektiven.
Campre/Shutterstock.com Inhaltsseite Honoraruntergrenzen Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalens ist es ein zentrales kulturpolitisches Anliegen, die faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern sicherzustellen.
JeKits Inhaltsseite JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von Schulen mit außerschulischen Bildungspartnern (wie Musikschulen oder Tanzinstitutionen).
Roberto Sorin/Shutterstock.com Inhaltsseite Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung Die Landesregierung unterstützt mit dieser Förderung Kommunen bei der Entwicklung und Ausführung von ganzheitlichen Konzepten zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen.
IURII BURIAK/Shutterstock.com Inhaltsseite Kreativ.Quartiere Ruhr Mit dem Förderprogramm „Kreativ.Quartiere Ruhr“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Entstehung künstlerischer und kreativer Milieus im Ruhrgebiet.
Kulturrucksack NRW Inhaltsseite Kulturrucksack NRW Das Programm „Kulturrucksack NRW“ fördert in ganz Nordrhein-Westfalen die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an kulturelle Bildung.
Kukita Inhaltsseite Künstlerinnen und Künstler in die Kita Damit Kulturelle Bildung in der Kindertageseinrichtung ein größeres Gewicht bekommt, werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft kontinuierlich Projekte ausgeschrieben.
Sophon Nawit/Shutterstock.com Inhaltsseite Landesprogramm "Kultur und Schule" Mit dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Schulen dabei, Kinder und Jugendliche an kulturelle Bildung heranzuführen.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Literaturförderung Im Rahmen der allgemeinen Literaturförderung unterstützt das Land u.a. Veranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel, die Weiterentwicklung des literarischen Lebens zu fördern und Nordrhein-Westfalen als Literaturland weiter zu profilieren.
wavebreakmedia/Shutterstock.com Inhaltsseite NRW-Kinderbuchpreis Mit dem Kinderbuchpreis würdigt das Land Nordrhein-Westfalen seit 1989 herausragende Bücher, die durch lebensnahe Geschichten und fantasievolle Bebilderung bei Grundschulkindern Lesefreude wecken und somit einen Beitrag zur kulturellen Bildung leisten.
Chaikom/Shutterstock.com Inhaltsseite Medienkunstförderung Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt Medienkunst in und aus Nordrhein-Westfalen.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Musikförderung Die Landesregierung stärkt Musikerinnen und Musiker, Musikensembles und -musikinstitutionen und die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit zahlreichen Förderungen.
pyatkova_hupfeld Inhaltsseite Neue Künste Ruhr Gefördert werden Projekte im Bereich Digitale Künste, Urban Arts, Neuer Zirkus und Elektronische Musikkultur.
Un-Label; Performance "L-Do I need Labels to Love"; Fotograf: MEYER ORIGINALS Inhaltsseite Publikum.Personal.Programm – Kultur divers und inklusiv Das Förderprogramm unterstützt Kultureinrichtungen dabei, Diversität und Teilhabe in ihren Strukturen zu stärken.
MKW NRW Inhaltsseite Regionales Kultur Programm NRW Die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft durch das Regionale Kultur Programm NRW unterstützt. Kunst- und Kulturangebote werden so gestärkt.
Jahrhunderthalle Bochum Inhaltsseite Ruhrtriennale Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert die Ruhrtriennale, ein internationales, spartenübergreifendes Festival für Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance, Musik und Bildende Kunst.
MKW I Bettina Engel-Albustin Inhaltsseite Tanz- und Theaterförderung Mit seinen vielen Tanztheatern gehört Nordrhein-Westfalen zu den Zentren der Tanzkultur in Deutschland. Tanz und Ballett haben hier eine besondere Tradition. Ebenso verfügt das Land über eine vielfältige Theaterlandschaft und starke freie Szene.
Iraviza/Shutterstock.com Inhaltsseite Internationale Kulturpolitik Mit verschiedenen Förderinstrumenten, wie Exportförderung, Kooperationsförderung und Auslandsstipendien, fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft den Austausch zwischen Künstlerinnen, Künstlern und Kultureinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen mit ausländischen Kunstschaffenden.
Ajdin Kamber/Shutterstock.com Inhaltsseite Europäisches Kulturerbe-Siegel Stätten materiellen und immateriellen Erbes, die eine europäische Bedeutung innehaben und vermitteln, können sich um das Europäische Kulturerbe-Siegel bewerben. Im deutschen Vorauswahlverfahren ist das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Anlaufstelle für Antragstellende in Nordrhein-Westfalen.
Superstar/Shutterstock.com Inhaltsseite Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit bietet auch im Jahr 2025 im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Weiterbildungsmaßnahme „Transformationsmanager/-in Nachhaltige Kultur" mit Zertifikat der IHK Köln an.
Krysek/Shutterstock.com Inhaltsseite Programm zur Rettung von Archiven privater Vereine, Stiftungen und gemeinnütziger Einrichtungen sowie für die Heimatgeschichte bedeutsamer privater Unterlagen “Hochwasser 2021" Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 wurden in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen auch Kultureinrichtungen und Kulturgüter beschädigt oder zerstört.